Die UVC Holding Graz Damen wurden gestern bei der steirischen
Sporthilfe Gala zur Mannschaft des Jahres gekürt.
In einem festlichen Ambiente in der Helmut-List-Halle konnten Eva
Dumphart und Co den 18kg schweren Diskuswerfer entgegen nehmen.
„Es ist eine große Ehre, diesen Preis in diesem feierlichen Rahmen
entgegen nehmen zu dürfen. Wir haben die letzten Jahre sehr hart daran
gearbeitet, um dieses Ziel zu erreichen. Jetzt heißt es mal ein bisschen
erholen, um in der neuen Saison neue Ziele zu erreichen.“ freut sich
Kapitänin Eva Dumphart über die Auszeichnung.
Nach 2012, wo sich die Herren die Trophäe sichern konnten, schafften es
heuer auch die Damen in die Sportanalen der steirischen Sportwelt
einzuziehen.
Die UVC Holding Graz Damen und Herren wollen auch in der kommenden
Saison wieder hoch hinaus und Manager Frederick Laure arbeitet bereits
eifrig an der Kaderplanung für die Saison 2017/2018.
„Wir wollen auch in der kommenden Saison wieder voll durchstarten. Bei
den Damen wollen wir weiterhin den österreichischen Weg gehen und uns
mit 1-2 Spielerinnen verstärken. Bei den Herren wird es ein wenig
schwieriger, die beiden Leistungsträger Zoltan Mozer und Lorenz
Koraimann zu ersetzen, aber wir arbeiten hart daran.“
Der UVC Holding Graz hofft bereits nächste Woche genauere
Informationen zu den Kadern der Damen und Herren veröffentlichen zu
können.
Obmann Andreas Artl: „Ich bin überzeugt, dass wir auch in der nächsten
Saison zwei schlagkräftige Mannschaften in die Meisterschaft schicken
werden und hoffe, dass wir den Großteil der Spieler halten können“.
Die Ziele in der neuen Saison sind auf jeden Fall wieder hoch gesteckt. Die
Damen wollen sich auch heuer wieder auf den österreichischen Cup
konzentrieren und in der Meisterschaft ins Finale einziehen.
Bei den Herren wird die Liga ja auf 8 Teams reduziert und hier möchte
man unter die Top4 (oberes Playoff), um eine gute Ausgangsposition für
das Viertelfinale zu haben.
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“