UVC holt sich Platz 5

Michael Murauer und Co. boten eine sehr konzentrierte Leistung über die
gesamte Spieldauer und schafften es in souveräner Art, ihre körperlichen
Vorteile auszuspielen. Vor allem die Angriffe durch die Mittelblocker
Clemens Unterberger und Ulve Steidl wurden von den Salzburgern kaum
verteidigt.
Auch Jakob Grasserbauer, der ganze 30 Mal das Ziel des Salzburger
Service war, präsentierte sich stark und hielt dem Druck in der Annahme
stand. Am Ende der drei Sätze jubelte eine zufriedene Grazer Mannschaft
über diesen gelungenen Abschluss des Grunddurchgangs.
Der erreichte fünfte Platz bedeutet ein Aufeinandertreffen mit dem
viertplatzierten VCA Amstetten in der Viertelfinalserie der österreichischen
Meisterschaft, die als best-of-five Serie ausgetragen wird.
Trainer Davor Cebron: “Wir haben im Grunddurchgang zwei Mal gegen
Amstetten verloren und gehen daher als Außenseiter in diese Serie,
wissen aber genau, wo wir taktisch ansetzen müssen, um das Halbfinale
zu erreichen.“
Das erste Spiel dieser Serie geht am Mittwoch, 22.02.2017 in Amstetten
über die Bühne. Spiel Nummer zwei folgt dann am Samstag, 25.02.2017
in der Grazer Bluebox.
Nun gilt es für die UVC-Herren, sich erst einmal zu regenerieren, um dann
wieder erfrischt in die 2-wöchige Vorbereitung auf den VCA Amstetten zu
starten.
Sportlicher Leiter Frederick Laure: „Mit dem erreichen
des Playoff haben wir das Minimumziel erreicht und
können jetzt als Außenseiter in die best of 5 Serie
gehen. Alles steht wieder bei Null und ich erwarte mir
ein spannendes Duell.“
SG VC MusGym Salzburg – UVC Holding Graz 0:3
(14:25/19:25/20:25)
Scorer: Steidl 17, Wimmer 14 und Unterberger 12
 

Mit klarem Sieg zum Cup Final 4

Die Auswärtsfahrt verlief jedoch nicht ganz nach Plan: Aufgrund mehrerer
Verkehrshindernisse musste das Spiel um eine halbe Stunde nach hinten
verschoben werden. – Ein großes Danke an das Schiedsgericht und den
VCT für das Entgegenkommen.
Viel positiver hingegen lief das Match selber ab. Der Einstieg in den ersten
Satz gelang einwandfrei. Dank einer stabilen Annahme und einem
druckvollen Service, konnte schon zu Beginn eine Führung herausgespielt
werden, die bis zum Ende des Satzes noch weiter ausgebaut werden
konnte.
Auch der zweite Satz verlief nach Wunsch und konnte durch die gute
Blockarbeit, vor allem durch Lisa Vogler, für den UVC entschieden werden.
Im Entscheidungssatz versuchten sich die Innsbruckerinnen noch einmal
ins Spiel zurück zu kämpfen, doch die sehr ersatzgeschwächte Mannschaft
konnte die Grazerinnen auch in diesem Satz nicht in die Knie zwingen.
Nach gut einer Stunde jubelte das UVC Holding Graz Team über einen
klaren 3.0 Erfolg gegen den VC Tirol.
Besonders bedanken möchte sich das Damen-Team beim Brucker
Getränke Zentrum und Frau Carmen Grebien, für den gesponserten Bus
mit Chauffeur!
Und natürlich auch ein großes Danke an die mitgereisten Fans!
Am Samstag geht’s im Cup-Final-4 in Amstetten um Alles!
Die UVC Graz Chicks spielen um 15.30 gegen den amtierenden Cup-Sieger
SVS Post. Mit einem Sieg würden sich die Mädls für das Finale am Sonntag
qualifizieren.
Bettina Schröttner: „Sehr erfreulich war, dass heute der gesamte Kader
eingesetzt werden konnte. Durch die verschiedenen
Aufstellungsvariationen konnten wir uns für das Cup-Final-4 am
kommenden Wochenende in Amstetten optimal vorbereiten.“
Dusan Jesenko: „Den Grunddurchgang konnten wir positiv
abschließen. Jetzt heißt´s aber voller Fokus auf das Cup-
Wochenende. Wir sind voll motiviert und möchten unser
Können unter Beweis stellen!“
VC Tirol – UVC Holding Graz 0:3
(14:25/10:25/17:25)
Scorerinnen: Vogler 14, Nesimovic 7

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren