Ehrung für Franz Unger

Kürzlich fand in Oberpurkla eine würdige Veranstaltung zu Ehrung von Franz Unger statt. Die Verwandten und die Mannschaft des Stocksportvereines UNION RSU Leitersdorf sowie der Sportunion Regionsobmann Franz Mauerhofer fanden sich ein, um dem Obmann des UESV Unterpurkla und Mitglied der Staatsligamannschaft ESV Leitersdorf zu seinem 60- Geburtstag zu gratulieren.  Der Regionsobmann zählte einige der zahlreichen errungenen Titel und großen Erfolge des Jubilars auf: Steirischer Landessieger, Bundesmeister, Staatsmeister, Europacupsieger auf Eis und Asphalt, Rekordsieger der Eur. ISS Tour u.v.m. Herr Mauerhofer überreichte dem Jubilar eine Gratulationsurkunde der Sportunion Steiermark mit den Grüßen der Landesleitung und des  Präsidenten Stefan Herker!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.