Goldwochenende für GFU-Fechter

 
Mit 3 Goldmedaillen kehrten die GFU Fechter von diesem Turnierwochenende heim:
Giovanna Nitsche wurde am Samstag steirische USI-Meisterin im Damendegen vor Gloria Wolkerstorfer, die einen Tag später den Spieß umdrehte und Steirische Meisterin der allgemeinen Klasse vor Giovanna wurde. Den Dreifachsieg in Kapfenberg sicherte dann Kathi Schmedler, die Bronze gewann.
Dritter bei der AK wurde im Herrendegen Lenny Tögl.
Beim ersten Ranglistenturnier der U12 und U14 in St. Johann gewann Lucia Knechtl sehr souverän den Wettbewerb in der U14. Sie führt damit die österreichische Rangliste an! 5. wurde Marlene Mark, 7. die noch B-Jugendliche Alena Trolp.
Damit schaffte Lucia einen ungewöhnlichen Hattrick: Es war das erste Mal, dass 3 Geschwisterkinder bei einem U14-Ranglistenturnier des Österreichischen Fechtverbandes siegreich blieben: Vor Lucia 2016 haben dies Bruder David 2015 und Bruder Lukas sogar 2x im Jahr 2010 und 2011 geschafft!
Im Herrendegen konnte sich Leo Zölß mit Platz 3 behaupten, den er gemeinsam mit dem Sohn unseres neuen Trainers Gery Kovacs gewann. 7. wurde Gregor Janjic, der leider im Viertelfinale gegen Leo ausschied!
Ebenfalls 3 Finalplatzierungen gab es in der U12 im Damendegen: Alena Trolp (5.), Leni Meissner (7.) und Jara Trolp (8.).
 
Alle GFU-Platzierungen in St. Johann im Überblick:

  1. Damendegen U14 Lucia Knechtl
  2. Herrendegen U14 Leo Zölß
  3. Herrendegen U14 Gery Kovacs
  4. Damendegen U12 Alena Trolp
  5. Damendegen U14 Marlene Mark
  6. Damendegen U12 Leni Meissner
  7. Damendegen U14 Alena Trolp
  8. Herrendegen U14 Gregor Janjic
  9. Damendegen U12 Jara Trolp

 
foto-2 foto-4 foto-5 foto-6 foto

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren