Doppelheimrunde des UVC Holding Graz

Wollen nächsten Sieg
Die UVC Holding Graz peilen nachdem Erfolg über Salzburg auch gleich den nächsten sieg an. Gegen den Aufsteiger der letzten Saison wollen Felix Koraimann und Co die nächsten Punkte holen.
Der UVC Ried steht mit einem Sieg aus 7 Spielen am Ende der Tabelle aber darf auf keinen Fall unterschätze werden. „Wenn wir wieder 3 Punkte holen wollen müssen wir wieder total konzentriert auftreten und den Riedern keine Chance geben ins Spiel zu kommen. Derzeit haben wir ein paar angeschlagenen Spiele in unseren Reihen. Ich hoffe sie sind bis zum Wochenende wieder ganz fit.” so Trainer Davor Cebron. Die Grazer stehen derzeit auf Rang 7 der Tabelle aber mit einem Spiel weniger als der 6.Platzierte VBC Weiz. Mit einem Sieg könnten die Grazer wieder auf den Playoff-Platz rutschen. Manager Frederick Laure sieht sein Team in der Favoritenrolle und möchte einen klaren Sieg sehen: „Wir sind in dieser Partei Favorit aber die Jungs dürfen die Rieder auf keinen Fall unterschätzen. Sie sind ein sehr kompaktes Team und wenn man sie ins Spiel kommen lässt auch gefährlich. Ich wünsche mit eine konzentrierte Leistung über die volle Distanz.“  Die Leistung der Murstädter  chwankte bis jetzt in dieser Saison immer auf und ab. Nach unglaublich starken Leistungen folgten eher mager Spiele. Jetzt müssen die Herren endlich zur Form finden und in den kommenden Spielen gewinnen um die Chance auf das Playoff weiterhin am Leben zu halten. Clemens Unterberger; „Jedes Spiel ist für uns jetzt wichtig. Wir wollen das Playoff erreichen und dafür müssen wir jetzt Gas geben. Die Leistung im Training stimmt, jetzt müssen wir sie nur noch umsetzen.“
26.11.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox, Graz
UVC Holding Graz – UVC Ried
 
Steirer Derby gegen TSV Hartberg
Die UVC Holding Graz Damen mussten gegen den Vizemeister aus der letzten Saison eine Niederlage hinnehmen aber konnten bis jetzt in jedem Spiel punkten und wollen gegen Hartberg  gewinnen. Die Hartbergerinnen stehen mit einem Sieg aus 8 Spielen auf Platz 8 der Tabelle. Laut Trainer Dusan Jesenko sind Sie aber noch unter ihrem Wert unterwegs. „Hartberg kann sehr gut spielen und sind vor allem in der Verteidigung sehr stark. Ich denke sie sind besser als der derzeitig Tabellenplatz aussagt und deswegen müssen wir sehr aufpassen.“ Die Grazerinnen mussten vergangenes Wochenende die erste Niederlage der Saison hinnehmen und wollen jetzt wieder zurück auf die Siegerstraße. Eva Dumphart: “Das Spiel am Samstag haben wir analysiert und den
kleinen Einbruch verdaut. Wir sind wieder top motiviert und wollen gegen die Hartbergerinnen voll punkten. Es wird sicherlich nicht leicht, wir müssen total konzentriert auftreten und dürfen nicht locker lassen.“ Die UVC Holding Graz Damen stehen derzeit auf Platz 3 der Tabelle nur ein paar Punkte hinter SG VB NÖ Sokol/Post und Linz/Steg, die Beide auch nur bei eine Niederlagen stehen. Die ersten beiden Plätze des Grunddurchgangs stehen fix im Halbfinale und müssen so kein Viertelfinale spielen. Hier schaut es nach einem sehr engen Dreikampf aus. Wollen die Grazerinnen einen dieser beiden Plätze belegen müssen sie am Samstag 3 Punkte holen um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Auslosung im österreichischen Cup ergab einen Kracher im Halbfinale für die UVC Holding Graz Damen. Hier kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finales gegen die SG VB NÖ Sokol/Post. Das Cup Final Four wird auch heuer wieder von 11. bis 12.02.2017 in Amstetten stattfinden.
26.11.2016 | 20:00 Uhr | Bluebox, Graz
UVC Holding Graz – TSV Hartberg

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren