Ein fulminantes Volleyball-Wochenende für den UVC Holding Graz!

Hypo Tirol wurde gefordert
Die UVC Holding Graz Herren konnten am Samstag im 1.Heimspiel der Saison den österreichischen Meister Hypo Tirol bis ans Äußerste fordern. Gleich von Beginn an zeigten die Grazer keinen Respekt und spielten groß auf. So schafften es Felix Koraimann und Co im 1.Satz eine Führung herauszuspielen und diese bis zum Satzgewinn zu halten. Die Jungs aus der Uhrturmstadt agierten sehr clever, aggressiv und überlegt. Besonders Lorenz Koraimann, der als Libero den verletzten Niklas Steiner ersetzte, spielte großartig und hielt die Annahme gegen die starken Service der Tiroler stabil. In den Sätzen 2 und 3 kamen die Gäste dann aber wieder auf und spielten besser. Die UVC Herren ließen sich aber nicht abschütteln und kämpften um jeden Punkt, mussten aber leider die beiden Sätze an Tirol abgeben. Im 4.Satz ein Bild auf Augenhöhe, keines der beiden Teams konnte sich deutlich absetzen und das Spiel lief auf hohem Niveau. Unglaubliche Netzaktionen und spektakuläre Verteidigungen beider Teams sorgten für eine super Stimmung in der Halle. Nach der Abwehr von 3 Satzbällen für die Grazer verwerteten die Tiroler ihren 1.Matchball zum 3:1.
Präsident Andreas Artl: „Ich bin extrem stolz auf die Mannschaft. Sie hat heute sensationell gespielt! Es war eine tolle Leistung aber leider kein Punktgewinn.“ Auch Kapitän, Felix Koraimann trauert dem Punkt ein wenig nach: „Es war ein sehr gutes Spiel von uns. Heute wäre ein bisschen mehr als ein Satz drin gewesen. Ich bin aber stolz auf die Mannschaft und diese Leistung,
darauf können wir aufbauen.“
UVC Holding Graz – Hypo Tirol 1:3
(25:22/19:21/20:25/24:26)
Scorer: Wimmer 20, Koraimann F. und Steidl je 10
Am Mittwoch geht es für die Cebron Truppe weiter nach Klagenfurt wo der VBK auf die Grazer wartet und am Samstag kommt Supervolley OÖ in die Grazer Bluebox.
26.10.2016 | 18:30 Uhr | BSH Klagenfurt
VBK Klagenfurt – UVC Holding Graz
uvc_3
 
Starker Auftritt der Damen
Die Damen konnten mit einer starken Vorstellung gegen die TI Volley aus Innsbruck einen weiteren Sieg in der Meisterschaft einfahren. Im ersten Heimspiel der neuen Saison starteten die Jesenko-Girls gleich fulminant. Starkes Service und eine sehr gute Blockarbeit der UVC Ladies brachte eine schnelle und klare Führung und den Satzgewinn. In Satz 2 wehrten sich die Tirolerinnen mehr und hielten sehr gut mit. Gegen Ende des Satzes war es aber dann wieder der Grazer Block der für eine 2:0 Führung sorgte. In Satz 3 rollte der UVC Express weiter und sorgten für eine 16:9 Vorsprung. Diesen ließen sich Ursula Ehrhart und Co auch nicht mehr nehmen und holten im 1.Heimspiel der Saison den 3 Sieg in Folge.
„Ein sehr souveränes Spiel von meiner Mannschaft. Wir haben mit gutem Service und guter Blockarbeit die Tirolerinnen unter Kontrolle gehabt. Wir sind zufrieden
aber es geht noch besser.“ freut sich Eva Dumphart über den nächste Erfolg.
UVC Holding Graz – TI Volley 3:0
(25:17/25:22/25:18)
Scorerinnen: Ehrhart 16, Radl 12 und Dumphart 8
uvc_2
Am Sonntag ging es für die UVC Holding Graz Ladies im österreichischen Cup gleich weiter. Im Achtelfinale traf man in Perg auf die SG Prinz Brunnenbau Volleys und konnte mit einem 3:0 den Aufstieg ins Viertelfinale fixieren. Bereits am Mittwoch kommt es in Trofaiach zum steirischen Derby gegen die ET Volleys. Hier wollen die Uhrturmgirls ihre Serie weiter fortsetzen müssen aber aufpassen. Maria Witsch: „ET Volley ist gegen uns sich top motiviert und wir müssen aufpassen. Als Favorit in ein Derby zu gehen ist immer gefährlich. Ich hoffe wir können weiterhin auf der Siegerseite bleiben.“
26.10.2016 | 20:00 Uhr | SH Trofaiach
Eisenerz/Trofaiach – UVC Holding Graz

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“