Die bisherigen zwei Module haben gezeigt, dass der Bedarf groß ist und diese Initiative der SPORTUNION Steiermark & der Ballsportakademie mit Gerhard Judmayer eine wichtige Bereicherung im Bewegungsbereich für die KindergartenpädagogInnen darstellt.
20 Kindergartenpädagoginnen, darunter auch Leiterinnen städtischer Kindergärten und Kinderkrippen in Graz nehmen an dieser Weiterbildung teil und haben bereits 2 Wochenenden (November 2015 und März 2016), mit viel Praxis und neuen Zugängen, um Bewegung und Sport den Kindergartenkindern zu vermitteln, hinter sich.
„Da Kindergärten in der Regel mit wenig Ressourcen ausgestattet sind, ist ein Ziel dieser Weiterbildung, den TeilnehmerInnen zu zeigen, dass auch mit wenig Materialeinsatz und geringen Möglichkeiten unheimlich viel an Bewegungserfahrungen den Kindern vermittelt werden kann“, so Arne Öhlknecht von der SPORTUNION Steiermark. Kreativität im Entwickeln von Alternativressourcen, Spielgeschichten um Bewegung zu thematisieren, Lernen durch Bewegung und viel Spaß und Freude am Umsetzen prägten die ersten zwei Ausbildungswochenenden im Club Sportunion Niederöblarn.
Im Juni 2016 werden nach Abschluss des 3. Moduls in Graz und einer praxisbezogenen Prüfung die Zertifikate an die Teilnehmerinnen übergeben.
Finanziert wird diese Aus- und Fortbildung von der SPORTUNION Steiermark, der Ballsportakademie und der Stadt Graz.
Es bleibt zu hoffen, dass dieses erfolgreiche gestartete Modell mit Herbst 2016 eine Fortführung und eine Ausweitung auf die gesamte Steiermark findet.
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“