„ Neue Bewegungsansätze im Kindergarten“ – Eine Aus- und Fortbildung in 3. Modulen für Grazer KindergartenpädagogInnen

Die bisherigen zwei Module haben gezeigt, dass der Bedarf groß ist und diese Initiative der SPORTUNION Steiermark & der Ballsportakademie mit Gerhard Judmayer eine wichtige Bereicherung im Bewegungsbereich für die KindergartenpädagogInnen darstellt.
20 Kindergartenpädagoginnen, darunter auch Leiterinnen städtischer Kindergärten und Kinderkrippen in Graz nehmen an dieser Weiterbildung teil und haben bereits 2 Wochenenden (November 2015 und März 2016), mit viel Praxis und neuen Zugängen, um Bewegung und Sport den Kindergartenkindern zu vermitteln, hinter sich.
„Da Kindergärten in der Regel mit wenig Ressourcen ausgestattet sind, ist ein Ziel dieser Weiterbildung, den TeilnehmerInnen zu zeigen, dass auch mit wenig Materialeinsatz und geringen Möglichkeiten unheimlich viel an Bewegungserfahrungen den Kindern vermittelt werden kann“, so Arne Öhlknecht von der SPORTUNION Steiermark. Kreativität im Entwickeln von Alternativressourcen, Spielgeschichten um Bewegung zu thematisieren, Lernen durch Bewegung und viel Spaß und Freude am Umsetzen prägten die ersten zwei Ausbildungswochenenden im Club Sportunion Niederöblarn.
Im Juni 2016 werden nach Abschluss des 3. Moduls in Graz und einer praxisbezogenen Prüfung die Zertifikate an die Teilnehmerinnen übergeben.
Finanziert wird diese Aus- und Fortbildung von der SPORTUNION Steiermark, der Ballsportakademie und der Stadt Graz.
Es bleibt zu hoffen, dass dieses erfolgreiche gestartete Modell mit Herbst 2016 eine Fortführung und eine Ausweitung auf die gesamte Steiermark findet.
Ausbildung-Kindergartenpädagoginnen_2015 (1) Ausbildung-Kindergartenpädagoginnen_2015 (2) Ausbildung-Kindergartenpädagoginnen_2015 (3)

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren