Die bisherigen zwei Module haben gezeigt, dass der Bedarf groß ist und diese Initiative der SPORTUNION Steiermark & der Ballsportakademie mit Gerhard Judmayer eine wichtige Bereicherung im Bewegungsbereich für die KindergartenpädagogInnen darstellt.
20 Kindergartenpädagoginnen, darunter auch Leiterinnen städtischer Kindergärten und Kinderkrippen in Graz nehmen an dieser Weiterbildung teil und haben bereits 2 Wochenenden (November 2015 und März 2016), mit viel Praxis und neuen Zugängen, um Bewegung und Sport den Kindergartenkindern zu vermitteln, hinter sich.
„Da Kindergärten in der Regel mit wenig Ressourcen ausgestattet sind, ist ein Ziel dieser Weiterbildung, den TeilnehmerInnen zu zeigen, dass auch mit wenig Materialeinsatz und geringen Möglichkeiten unheimlich viel an Bewegungserfahrungen den Kindern vermittelt werden kann“, so Arne Öhlknecht von der SPORTUNION Steiermark. Kreativität im Entwickeln von Alternativressourcen, Spielgeschichten um Bewegung zu thematisieren, Lernen durch Bewegung und viel Spaß und Freude am Umsetzen prägten die ersten zwei Ausbildungswochenenden im Club Sportunion Niederöblarn.
Im Juni 2016 werden nach Abschluss des 3. Moduls in Graz und einer praxisbezogenen Prüfung die Zertifikate an die Teilnehmerinnen übergeben.
Finanziert wird diese Aus- und Fortbildung von der SPORTUNION Steiermark, der Ballsportakademie und der Stadt Graz.
Es bleibt zu hoffen, dass dieses erfolgreiche gestartete Modell mit Herbst 2016 eine Fortführung und eine Ausweitung auf die gesamte Steiermark findet.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.