Alena Trolp und David Knechtl von der GFU gewinnen österreichisches Ranglistenturnier in Mödling
Es war mal wieder ein schöner Ausflug der GFU-Familie (und ein ebenso erfolgreicher) zum U12/U14 Ranglistenturnier nach Mödling. Mit 13 Startern stellte man ca. 1/3 ALLER FechterInnen im Degenwettbewerb. Leider waren die starken Vorarlberger Clubs aufgrund der weiten Anreise nicht gekommen: Österreich ist in seiner West-Ost-Ausdehnung (diesbezüglich leider) ein großes Land. Vielleicht klappts ja beim nächsten Mal in Treibach!
Von den 4 Wettbewerben im Damen- und Herrendegen U12/U14 gewann die Grazer Fechtunion 2: David Knechtl siegte erwartungsgemäß -dieses Mal ohne Niederlage- im Herrendegen U14 und verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr. War dieser Sieg erwartet, so schaffte die 10jährige Alena Trolp, die erst “seit 1 1/2 Jahren weiß, was ein Degen ist”, am Ende in sehr souveräner Manier sensationell den Sieg im U12 -Bewerb Damendegen. Die kleine Kampfmaus aus dem Talentstall von Lissy und Achim führt damit ebenso wie David Knechtl ihre österreichische Rangliste an.
6 weitere Finalplatzierungen (5-8), also insgesamt 8 (!!), zeigen nicht nur Quantität sondern auch die Qualität der Nachwuchsarbeit im Degen in der Grazer Fechtunion:
– Lucia Knechtl und Magdalena Grimm im Damendegen U14
– Leo Zölß und Gregor Janjic im Herrendegen U14
– Clara Augustin und Leni Meissner im Damendegen U12
Neben all diesen Finalisten schaffte auch der 8jährige Simon Knechtl mit Platz 9 im Herrendegen U12 den Sprung in die österreichische Rangliste.
Und 2 Anfänger, die erst seit September 2015, dabei sind, zeigten, dass sie es bereits können: Xaver Aigner und Lilo Walch haben sehr mutig gefochten und -das ist die Hauptsache- lachten viel bei Ihrem ersten Ausflug mit der GFU-Familie.
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!