Alena Trolp und David Knechtl von der GFU gewinnen österreichisches Ranglistenturnier in Mödling
Es war mal wieder ein schöner Ausflug der GFU-Familie (und ein ebenso erfolgreicher) zum U12/U14 Ranglistenturnier nach Mödling. Mit 13 Startern stellte man ca. 1/3 ALLER FechterInnen im Degenwettbewerb. Leider waren die starken Vorarlberger Clubs aufgrund der weiten Anreise nicht gekommen: Österreich ist in seiner West-Ost-Ausdehnung (diesbezüglich leider) ein großes Land. Vielleicht klappts ja beim nächsten Mal in Treibach!
Von den 4 Wettbewerben im Damen- und Herrendegen U12/U14 gewann die Grazer Fechtunion 2: David Knechtl siegte erwartungsgemäß -dieses Mal ohne Niederlage- im Herrendegen U14 und verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr. War dieser Sieg erwartet, so schaffte die 10jährige Alena Trolp, die erst “seit 1 1/2 Jahren weiß, was ein Degen ist”, am Ende in sehr souveräner Manier sensationell den Sieg im U12 -Bewerb Damendegen. Die kleine Kampfmaus aus dem Talentstall von Lissy und Achim führt damit ebenso wie David Knechtl ihre österreichische Rangliste an.
6 weitere Finalplatzierungen (5-8), also insgesamt 8 (!!), zeigen nicht nur Quantität sondern auch die Qualität der Nachwuchsarbeit im Degen in der Grazer Fechtunion:
– Lucia Knechtl und Magdalena Grimm im Damendegen U14
– Leo Zölß und Gregor Janjic im Herrendegen U14
– Clara Augustin und Leni Meissner im Damendegen U12
Neben all diesen Finalisten schaffte auch der 8jährige Simon Knechtl mit Platz 9 im Herrendegen U12 den Sprung in die österreichische Rangliste.
Und 2 Anfänger, die erst seit September 2015, dabei sind, zeigten, dass sie es bereits können: Xaver Aigner und Lilo Walch haben sehr mutig gefochten und -das ist die Hauptsache- lachten viel bei Ihrem ersten Ausflug mit der GFU-Familie.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.