UVC Damen siegen gegen TI Volley

In dem Spiel gegen die TI Volley aus Innsbruck wollten die UVC Holding
Graz Ladies den 5.Platz, bereits eine Runde vor Ende des Grunddurchgangs, absichern.

Hoch motiviert und konzentriert gingen Eva Dumphart und Co in dieses
Spiel. Die Strapazen der letzten so harten Wochen waren überwunden und
die UVC Damen starteten stark und konnten Satz 1 mit 25:19 gewinnen.
In Satz 2 kamen die Gäste aus Innsbruck ein bisschen besser ins Spiel
und holten den Satzausgleich. Danach reagierte Trainer, Dusan Jesenko und brachte mit Ivona Jerkovic und Julia Böhm 2 neue Spielerinnen.

Mit diesem Wechsel lief das UVC Werk wieder rund und man konnte den 3
Durchgang ganz klar mit 25:16 holen. Eine konzentrierte und gute Leistung der Uhrturmgirls in Satz 4 brachte den 3:1 Erfolg. Damit sicherten sich die UVC Holding Graz Damen Platz 5, eine Runde vor Ende des Grunddurchgangs, ab.

Eine sehr stark spielende Ursula Ehrhart brachte ganze 28 Punkte auf das
Grazer Konto und steuerte maßgeblich zum Erfolg der Damen bei. „Heute lief es sehr gut bei uns. Wir sind jetzt bereit für das Playoff und gespannt wer im Viertelfinale kommt.“ Erst in der letzten Runde wird sich entscheiden ob die Wildcats aus Klagenfurt oder der PSV Salzburg im Viertelfinale auf die Grazer treffen wird.

Die Murstädterinnen müssen am kommenden Samstag noch zum
Tabellenschlusslicht nach Melk. „Wir sind bereit für das Viertelfinale und egal wer kommt, wir werden alles geben um das Ziel „Halbfinale“ zu erreichen. Heuer ist die Liga sehr ausgeglichen und ich wage mich nicht eine Prognose zum weiteren Verlauf der Meisterschaft abzugeben.“ zeigt sich Dusan Jesenko vorsichtig.

UVC Holding Graz – TI Volley 3:1
(25:19/21:25/25:16/25:20)
Scorerinnen: Ehrhart 28, Radl 15, Konrad 14

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren