Die U19 des UVC Holding Graz konnte am Wochenende in der Grazer Bluebox den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und holten die Goldmedaille bei den U19 Meisterschaften.
Am Samstag konnten die Schützlinge von Trainer, Anton Fichtinger alle 4 Gruppenspiele gewinnen.
Gleich zu Beginn gab es jeweils einen klaren 2:0 Erfolg über Hypo Tirol und den PSV VG Salzburg.
Nach einer kurzen Pause konnten Marian Klaffinger und Co auch gegen Union VV Döblin mit 2:0 gewinnen.
Im letzten Gruppenspiel mussten die Jungs des UVC Holding Graz über 3 Sätze gehen und konnten gegen SG St.Valentin/Supervolley OÖ mit 2:1 gewinnen.
Am Sonntag früh gab es dann das Halbfinale gegen die hotVolleys aus Wien. Die Herren rund um Moritz Kindl konnten hier einen 3:1 Erfolg einfahren und sich somit für das Finale qualifizieren.
Gegner im Finale war dann der VCA Amstetten NÖ, die in ihrem Halbfinale gegen Hypo Tirol ebenfalls mit 3:1 gewinnen konnten.
Im Finale hatten dann die Grazer die größeren Kraft-Reserveren und konnte mit 3:1 gewinnen.
Somit holte der UVC Holding Graz den ersten Nachwuchstitel der Saison und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Trainer, Anton Fichtinger freut sich über den nächsten Nachwuchs-Titel für den UVC Holding Graz: „Ich bin total glücklich, dass wir den ersten Titel der Saison für den UVC holen konnten. Die Mannschaft hat über das ganze Turnier gut gespielt und im Finale noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren können.“
Halbfinale
UVC Holding Graz – hotVolleys 3:1
(25:15/19:25/25:20/25:20)
Scorer: Lauris Ochaya 15, Greiner 12, Klaffinger 12
Finale
UVC Holding Graz – SG VCA Amstetten 3:1
(25:15/19:25/25:18/25:21)
Scorer: Ochaya 23, Kindl 10, Seiler 9
(Quelle: uvcgraz.at)
Die U19 Damen verloren ganz knapp um den Einzug ins Halbfinale und beenden das U19 Turnier in Linz auf Rang 6.
Bei den Herren gab es in der Bundesliga einen klaren 3:0 Erfolg über SG MusGym Salzburg.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.