Die U19 des UVC Holding Graz konnte am Wochenende in der Grazer Bluebox den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und holten die Goldmedaille bei den U19 Meisterschaften.
Am Samstag konnten die Schützlinge von Trainer, Anton Fichtinger alle 4 Gruppenspiele gewinnen.
Gleich zu Beginn gab es jeweils einen klaren 2:0 Erfolg über Hypo Tirol und den PSV VG Salzburg.
Nach einer kurzen Pause konnten Marian Klaffinger und Co auch gegen Union VV Döblin mit 2:0 gewinnen.
Im letzten Gruppenspiel mussten die Jungs des UVC Holding Graz über 3 Sätze gehen und konnten gegen SG St.Valentin/Supervolley OÖ mit 2:1 gewinnen.
Am Sonntag früh gab es dann das Halbfinale gegen die hotVolleys aus Wien. Die Herren rund um Moritz Kindl konnten hier einen 3:1 Erfolg einfahren und sich somit für das Finale qualifizieren.
Gegner im Finale war dann der VCA Amstetten NÖ, die in ihrem Halbfinale gegen Hypo Tirol ebenfalls mit 3:1 gewinnen konnten.
Im Finale hatten dann die Grazer die größeren Kraft-Reserveren und konnte mit 3:1 gewinnen.
Somit holte der UVC Holding Graz den ersten Nachwuchstitel der Saison und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Trainer, Anton Fichtinger freut sich über den nächsten Nachwuchs-Titel für den UVC Holding Graz: „Ich bin total glücklich, dass wir den ersten Titel der Saison für den UVC holen konnten. Die Mannschaft hat über das ganze Turnier gut gespielt und im Finale noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren können.“
Halbfinale
UVC Holding Graz – hotVolleys 3:1
(25:15/19:25/25:20/25:20)
Scorer: Lauris Ochaya 15, Greiner 12, Klaffinger 12
Finale
UVC Holding Graz – SG VCA Amstetten 3:1
(25:15/19:25/25:18/25:21)
Scorer: Ochaya 23, Kindl 10, Seiler 9
(Quelle: uvcgraz.at)
Die U19 Damen verloren ganz knapp um den Einzug ins Halbfinale und beenden das U19 Turnier in Linz auf Rang 6.
Bei den Herren gab es in der Bundesliga einen klaren 3:0 Erfolg über SG MusGym Salzburg.
Das könnte dich auch interessieren...
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
