Die U19 des UVC Holding Graz konnte am Wochenende in der Grazer Bluebox den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und holten die Goldmedaille bei den U19 Meisterschaften.
Am Samstag konnten die Schützlinge von Trainer, Anton Fichtinger alle 4 Gruppenspiele gewinnen.
Gleich zu Beginn gab es jeweils einen klaren 2:0 Erfolg über Hypo Tirol und den PSV VG Salzburg.
Nach einer kurzen Pause konnten Marian Klaffinger und Co auch gegen Union VV Döblin mit 2:0 gewinnen.
Im letzten Gruppenspiel mussten die Jungs des UVC Holding Graz über 3 Sätze gehen und konnten gegen SG St.Valentin/Supervolley OÖ mit 2:1 gewinnen.
Am Sonntag früh gab es dann das Halbfinale gegen die hotVolleys aus Wien. Die Herren rund um Moritz Kindl konnten hier einen 3:1 Erfolg einfahren und sich somit für das Finale qualifizieren.
Gegner im Finale war dann der VCA Amstetten NÖ, die in ihrem Halbfinale gegen Hypo Tirol ebenfalls mit 3:1 gewinnen konnten.
Im Finale hatten dann die Grazer die größeren Kraft-Reserveren und konnte mit 3:1 gewinnen.
Somit holte der UVC Holding Graz den ersten Nachwuchstitel der Saison und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Trainer, Anton Fichtinger freut sich über den nächsten Nachwuchs-Titel für den UVC Holding Graz: „Ich bin total glücklich, dass wir den ersten Titel der Saison für den UVC holen konnten. Die Mannschaft hat über das ganze Turnier gut gespielt und im Finale noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren können.“
Halbfinale
UVC Holding Graz – hotVolleys 3:1
(25:15/19:25/25:20/25:20)
Scorer: Lauris Ochaya 15, Greiner 12, Klaffinger 12
Finale
UVC Holding Graz – SG VCA Amstetten 3:1
(25:15/19:25/25:18/25:21)
Scorer: Ochaya 23, Kindl 10, Seiler 9
(Quelle: uvcgraz.at)
Die U19 Damen verloren ganz knapp um den Einzug ins Halbfinale und beenden das U19 Turnier in Linz auf Rang 6.
Bei den Herren gab es in der Bundesliga einen klaren 3:0 Erfolg über SG MusGym Salzburg.
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“