Alexander Swoboda und Co starten etwas verhalten in Satz und hatten ein wenig Probleme den Hauptangreifer Peter Wohlfahrtstätter, der diesmal auf der DiagonalPosition spielte, in den Griff zu bekommen. Erst beim 2.technischen Timeout kommen die Grazer besser in Fahrt und spielten eine 19:13 Führung heraus. Der UVC Express konnte mit gutem Service die Kärntner Annahme immer mehr unter Druck setzen und holte sich Satz 1 mit 25:19.
Aich/Dob erwischte den besseren Start in Durchgang 2 und ging mit 8:5 in Führung. Die Murstädter kämpfen sich wieder heran und glichen bei 11:11 aus. Danach ging es hin und her und keines der beiden Teams konnte einen klaren Vorsprung heraus spielen. Beim Stand von 23:24 holte Aich/Dob den 1.Satzball und verwehrtet diesen auch gleich zum Satzausgleich.
Trainer, Claudio Carletti reagiert und bringt zu Beginn von Satz 3, Markus Berger anstellen von Johannes Kratz. Ein heiß umkämpfter dritter Satz indem die Grazer gegen Mitte noch einen Gang höher schalten und mit 18:14 in Richtung Satzende marschieren. Diesen Vorsprung behalten die Jungs aus der Uhrturmstadt auch bis zum Ende und holten Satz 3 mit 25:20.
Die Herren des UVC Holding Graz gingen schnell in Führung und wollten den Sack zu machen aber die stark spielenden Kärntner liessen sich nicht abschütteln und kämpften sich wieder tapfer heran. Der Kärntner Topscorer Peter Wohlfahrtstätter brachte sein Angriffe wieder durch und brachte Aich/Dob sogar mit 20:16 in Führung. Die Murstädter kämpften sich wieder heran aber mussten mit 23:25 den 2:2 Satzausgleich hinnehmen.
Auch bei den Herren musste ein 5.Satz die Entscheidung bringen. Die Kärntner erwischten den besseren Start und Peter Wohlfahrtstätter war von den Grazer Blockspieler nicht zu halten. Aich/Dob war gegen Ende des Satzes mit 11:6 voran ehe die Grazer durch gutes Service und Monsterblock heran kamen. Beim Stand von 15:14 verwertete Clemens Unterberger den 2.Matchball für die Murstädter zum 3:2 Sieg.
„Es war heute ein wahnsinniger Tag für mich. Die Damen und Herren haben mich einige Tage altern lassen. Ich hab solche Spiele noch nie als Manager miterlebt und brauch es auch nicht mehr. Die Mannschaft hat heute nicht ihren besten Tag erwischt aber mit Wille den Sieg dann doch geholt.“ ist der Grazer Manager erleichtert, dass der lange Tag ein gutes Ende fand.
UVC Holding Graz – SK Aich/Dob 3:2 (25:19/23:25/25:20/23:25/16:14) Scorer: Wimmer 25, Unterberger und Koraimann je 11
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.