An Stelle von Zoltan Mozer wurde Philipp Waller und Moritz Kindl noch in den Kader für das österreichische Cup Final 4 Turnier in Amstetten geholt.
Die Mannschaft hatte 2 Tage hart an ihrer Technik gearbeitet und wurde am Mittwoch mit einem kleinen Entspannungstag in der Therme Bad Waltersdorf belohnt. Geschäftsführer der Heiltherme Bad Waltersdorf, Mag. Gernot Deutsch lud die Herren des UVC Holding Graz ein sich in der Heiltherme mal ein wenig zu entspannen. Zusammen mit Davor Cebron bekamen Alexander Swoboda und Co eine kleine Entspannungseinheit ehe sie es sich im Thermalwasser gemütlichen machen durften.
Die UVC Herren starten erst am Sonntag Nachmittag in Richtung Amstetten zur Mission „Titelverteidigung“. Sie treffen am Sonntag um 20:30 Uhr auf die Kärntner Aich/Dob. Keine leichte Aufgabe für Florian Wimmer und Co. Aich/Dob hat mit Peter Wohlfartstätter und Max Thaller 2 international erfahrene Spieler in ihren Reihen.
„Wir müssen auf jeden Fall aufpassen und dürfen sie nicht unterschätzen. Aich/ Dob ist gefährlicher als man denkt und ihnen liegt die Außenseiterrolle.“ gibt sich Alexander Swoboda gewarnt.
Geht man nach den Meinung der österreichischen Trainer und Spieler wird das Finale wieder Amstetten gegen Graz sein. Der Manager der Grazer gibt sich aber Vorsicht in seiner Prognose. „Wir haben 4 gute Mannschaften im Finale 4 Turnier und es kann jeder den Einzug schaffen. Ein Turnier ist immer etwas anderes und es kommt an diesem Wochenende total auf die Tagesverfassung an. Ich hoffe aber, dass wir es heuer schaffen mit beiden Teams im Finale zu stehen…das wäre ein Traum.“
Bis jetzt hat es nur der TSV Hartberg geschafft mit den Damen und Herren gleichzeitig im Cupfinale zu stehen. Es wäre ein großer Erfolg wenn der UVC Holding Graz der nächste Verein aus der Steiermark wäre der so etwas zusammen bringt.
„Wir hoffen am Montag mit dem Fanbus zu beiden Finales fahren zu können“ wünscht sich Andreas Artl, Obmann.
nächste Spiele der Herren
CUP Halbfinale 07.02.2016 | 20:00 Uhr | Johann Pölzl Halle UVC Holding Graz – SK Aich/Dob
Mit dem Holding-Graz-Fanbus zum Cupfinale!!!
Wann: Montag, 08.02.2016
Abfahrt: Grazer Oper, Busparkplatz je nach Erfolgen im Halbfinale, 14:30 oder 16:45 Uhr
Frederick.laure@uvcgraz.at
Das könnte dich auch interessieren...
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.