News der Grazer Fecht Union

Es war ein Wochenende der Vorentscheidungen: Im Herren- und Damendegen standen die vorletzten  Weltcup-Turniere vor der Nominierung zur Junioreneuropa- und Weltmeisterschaft auf dem Programm, die Damen im französischen Dijon, die Herren in Basel.
Gloria begann in Dijon “recht gemütlich” in der Qualirunde mit 2 Siegen und 4 Niederlagen. Im 128iger KO bewies sie jedoch mal wieder Nervenstärke und gewann gegen die weitaus höher gesetzte Spanierin Mateos mit 15:14. Gegen die spätere Finalistin Tannous war sie dann ohne Chance. Da auch ihre direkten Konkurrentinnen keine besseren Ergebnisse schafften, wird es in 2 Wochen im spanischen Burgos zum “High Noon” kommen.
Ähnlich schauts bei Lukas Knechtl aus. Der 18jährige musste in Basel Schadensbegrenzung betreiben, da er durch einen grippalen Infekt schwer geschwächt war. Die Qualirunde focht er unter den gegebenen Umständen sehr gut und hatte im 256iger Ko noch Freilos.  Gegen den Franzosen Touyes ging ihm dann aber (im wahrsten Sinne des Wortes) die Luft aus. Auch für Lukas  geht es in 2 Wochen ins Finale: In der lettischen Hauptstadt Riga hat er noch eine Rechnung offen, als er den Sprung in die spätere Weltmeistermannschaft Deutschlands denkbar knapp und sehr unglücklich verfehlte.
Eine 2. Chica war auch noch in Aktion: Giovanna Nitsche muss in dieser Saison studienbedingt sehr zurückstecken. Sie hat im Moment wichtige Prüfungen an der Uni und muss auf die Weltcups in Dijon und Burgos verzichten. Eine Abwechslung vom Lernalltag suchte sie bei den Steirischen Hochschulmeisterschaften in Graz. Nachdem sie bereits im Jänner Österreichs “Oberakademikerin” im Damendegen geworden ist, gewann sie -ebenso ungeschlagen- auch den steirischen Titel. Herzliche Gratulation!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.