Es war ein Wochenende der Vorentscheidungen: Im Herren- und Damendegen standen die vorletzten Weltcup-Turniere vor der Nominierung zur Junioreneuropa- und Weltmeisterschaft auf dem Programm, die Damen im französischen Dijon, die Herren in Basel.
Gloria begann in Dijon “recht gemütlich” in der Qualirunde mit 2 Siegen und 4 Niederlagen. Im 128iger KO bewies sie jedoch mal wieder Nervenstärke und gewann gegen die weitaus höher gesetzte Spanierin Mateos mit 15:14. Gegen die spätere Finalistin Tannous war sie dann ohne Chance. Da auch ihre direkten Konkurrentinnen keine besseren Ergebnisse schafften, wird es in 2 Wochen im spanischen Burgos zum “High Noon” kommen.
Ähnlich schauts bei Lukas Knechtl aus. Der 18jährige musste in Basel Schadensbegrenzung betreiben, da er durch einen grippalen Infekt schwer geschwächt war. Die Qualirunde focht er unter den gegebenen Umständen sehr gut und hatte im 256iger Ko noch Freilos. Gegen den Franzosen Touyes ging ihm dann aber (im wahrsten Sinne des Wortes) die Luft aus. Auch für Lukas geht es in 2 Wochen ins Finale: In der lettischen Hauptstadt Riga hat er noch eine Rechnung offen, als er den Sprung in die spätere Weltmeistermannschaft Deutschlands denkbar knapp und sehr unglücklich verfehlte.
Eine 2. Chica war auch noch in Aktion: Giovanna Nitsche muss in dieser Saison studienbedingt sehr zurückstecken. Sie hat im Moment wichtige Prüfungen an der Uni und muss auf die Weltcups in Dijon und Burgos verzichten. Eine Abwechslung vom Lernalltag suchte sie bei den Steirischen Hochschulmeisterschaften in Graz. Nachdem sie bereits im Jänner Österreichs “Oberakademikerin” im Damendegen geworden ist, gewann sie -ebenso ungeschlagen- auch den steirischen Titel. Herzliche Gratulation!
Das könnte dich auch interessieren...
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SUPERABO 2025/2026
SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).