Es war ein Wochenende der Vorentscheidungen: Im Herren- und Damendegen standen die vorletzten Weltcup-Turniere vor der Nominierung zur Junioreneuropa- und Weltmeisterschaft auf dem Programm, die Damen im französischen Dijon, die Herren in Basel.
Gloria begann in Dijon “recht gemütlich” in der Qualirunde mit 2 Siegen und 4 Niederlagen. Im 128iger KO bewies sie jedoch mal wieder Nervenstärke und gewann gegen die weitaus höher gesetzte Spanierin Mateos mit 15:14. Gegen die spätere Finalistin Tannous war sie dann ohne Chance. Da auch ihre direkten Konkurrentinnen keine besseren Ergebnisse schafften, wird es in 2 Wochen im spanischen Burgos zum “High Noon” kommen.
Ähnlich schauts bei Lukas Knechtl aus. Der 18jährige musste in Basel Schadensbegrenzung betreiben, da er durch einen grippalen Infekt schwer geschwächt war. Die Qualirunde focht er unter den gegebenen Umständen sehr gut und hatte im 256iger Ko noch Freilos. Gegen den Franzosen Touyes ging ihm dann aber (im wahrsten Sinne des Wortes) die Luft aus. Auch für Lukas geht es in 2 Wochen ins Finale: In der lettischen Hauptstadt Riga hat er noch eine Rechnung offen, als er den Sprung in die spätere Weltmeistermannschaft Deutschlands denkbar knapp und sehr unglücklich verfehlte.
Eine 2. Chica war auch noch in Aktion: Giovanna Nitsche muss in dieser Saison studienbedingt sehr zurückstecken. Sie hat im Moment wichtige Prüfungen an der Uni und muss auf die Weltcups in Dijon und Burgos verzichten. Eine Abwechslung vom Lernalltag suchte sie bei den Steirischen Hochschulmeisterschaften in Graz. Nachdem sie bereits im Jänner Österreichs “Oberakademikerin” im Damendegen geworden ist, gewann sie -ebenso ungeschlagen- auch den steirischen Titel. Herzliche Gratulation!
Das könnte dich auch interessieren...
Zwei Tage Curling mitten in Graz
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
