Es war ein Wochenende der Vorentscheidungen: Im Herren- und Damendegen standen die vorletzten Weltcup-Turniere vor der Nominierung zur Junioreneuropa- und Weltmeisterschaft auf dem Programm, die Damen im französischen Dijon, die Herren in Basel.
Gloria begann in Dijon “recht gemütlich” in der Qualirunde mit 2 Siegen und 4 Niederlagen. Im 128iger KO bewies sie jedoch mal wieder Nervenstärke und gewann gegen die weitaus höher gesetzte Spanierin Mateos mit 15:14. Gegen die spätere Finalistin Tannous war sie dann ohne Chance. Da auch ihre direkten Konkurrentinnen keine besseren Ergebnisse schafften, wird es in 2 Wochen im spanischen Burgos zum “High Noon” kommen.
Ähnlich schauts bei Lukas Knechtl aus. Der 18jährige musste in Basel Schadensbegrenzung betreiben, da er durch einen grippalen Infekt schwer geschwächt war. Die Qualirunde focht er unter den gegebenen Umständen sehr gut und hatte im 256iger Ko noch Freilos. Gegen den Franzosen Touyes ging ihm dann aber (im wahrsten Sinne des Wortes) die Luft aus. Auch für Lukas geht es in 2 Wochen ins Finale: In der lettischen Hauptstadt Riga hat er noch eine Rechnung offen, als er den Sprung in die spätere Weltmeistermannschaft Deutschlands denkbar knapp und sehr unglücklich verfehlte.
Eine 2. Chica war auch noch in Aktion: Giovanna Nitsche muss in dieser Saison studienbedingt sehr zurückstecken. Sie hat im Moment wichtige Prüfungen an der Uni und muss auf die Weltcups in Dijon und Burgos verzichten. Eine Abwechslung vom Lernalltag suchte sie bei den Steirischen Hochschulmeisterschaften in Graz. Nachdem sie bereits im Jänner Österreichs “Oberakademikerin” im Damendegen geworden ist, gewann sie -ebenso ungeschlagen- auch den steirischen Titel. Herzliche Gratulation!
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“