Die Damen mussten am Samstag in einem engen und hart umkämpften Spiel eine 3:1 Niederlage gegen Serienmeister SG SVS Post hinnehmen. Vor den Kameras des ORF legten Eva Dumphart und Co sehr stark los und konnte den ersten Satz überraschend mit 25:23 gewinnen. Vor den Augen begeisterter Zuschauer spielten beide Teams auf sehr hohem Niveau. Spektakuläre Ballwechsel, unglaubliche Verteidigungen und freche Punkte tat der Stimmung in der Grazer Bluebox sehr gut. Die Damen des UVC Holding Graz kämpften weiter aber der Meister aus Wien/Niederösterreich kam immer besser ins Spiel und konnte Satz 2 mit 25:19 für sich entscheiden. In Satz 3 war es wieder ein sehr enges und ausgeglichenes Spiel. Kein Team konnte einen großen Vorsprung herausspielen und die Führung wechselte hin und her. Leider waren es am Ende wieder die Gäste die den engen Satz für sich entscheiden konnten. Julia Radl und Co gaben aber nicht auf und versuchten alles um in einen 5.Entscheidungssatz zu kommen aber Cornelia Rimser und Co waren zu routiniert und liessen sich dieses Spiel nicht mehr nehmen.
Gleich am nächsten Tag ging es für die Damen um 7 Uhr in der Früh nach Innsbruck zum VC Tirol. Mit 2 Bussen wurde die Reise angetreten aber endete leider in Salzburg, als einer der beiden Busse mit einem Motorschaden liegen blieb. Dusan Jesenko musste jetzt bereits die Aufstellung bekannt geben und die 8
Spielerinnen mit nach Innsbruck nehmen. Michael Wengler, Julia Böhm und Ivona Jerkovic mussten zusammen mit Stipor Jerkovic (Co Trainer und Fahrer) mit einem ÖAMTC Leihauto auf den Rückweg machen. Nicht einmal dieser Zwischenfall konnte die UVC Holding Graz Damen aufhalten und sie besiegten den VC Tirol in einem wahren Krimimatch mit 3:2. „Jetzt steht einmal regenerieren auf dem Programm ehe es am Wochenende wieder weiter geht. Wir haben in Tirol alles gegeben und Gott sei dank konnten wir die Rückreise mit einem Sieg antreten.“ gibt sich Eva Dumphart erschöpft aber erleichtert.
UVC Holding Graz – SVS Post 1:3
(25:23/19:25/23:25/21:25)
Scorer: Radl 15, Konrad 12, Ehrhart 11, Dörfler 10
VC Tirol – UVC Holding Graz 2:3
(15:25/25:23/18:25/25:15/8:15)
Scorer: Radl 17, Konrad 13, Dumphart und Nesimovic je 12
Herren sind weiterhin die steirische Nummer 1!
Die Herren bestätigten mit einem 3:1 Erfolg im ORF Sport+ live Spiel die Vormachtstellung in der Steiermark und bleiben weiterhin voll im Rennen im die Top 3 in Österreich. Von Beginn an war es ein sehr spannendes und hoch klassiges Spiel in der vollen Grazer Bluebox. Kein Team konnte sich in Satz 1 klar absetzen und lange Ballwechseln mit spektakulären Verteidigungen auf beiden Seiten wurden von den vielen Zuschauer mit Standing Ovation begleitet. Gegen Ende das 1.Satzes aber gelang es den Hausherren sich mit einem starkem Blockspiel abzusetzen und mit 25:20 auf 1:0 zu stellen. Ganz gleiche Vorzeichen in Satz 2, lange blieb es offen bis wieder die Herren des UVC Holding Graz am Ende den Sack zumachten. In Satz 3 kamen die Gäste aus Weiz immer besser ins Spiel aber auch hier blieb es lange sehr eng und hart umkämpft. Diesmal waren es aber die Weizer die sich am Ende ein paar Punkte absetzen konnten und den Rückstand auf 1:2 verkürzten. Nach einer emotionalen Ansprache von Trainer, Claudio Carletti schalteten die Murstädter einen Gang höher und starteten fulminant in den 4.Satz. Eine schnelle und klare Führung war nach sehr guter Annahme und starkem Angriffsspiel der Grazer die Belohnung. Ein klares 25:12 war das Ergebnis einer sehr guten Leistung der Herren des UVC Holding Graz die jetzt auf Rang 4 der Tabelle hinter Waldviertel, ein Spiel mehr, stehen und noch voll im Rennen um Platz 3. „Das war heute ein sehr gutes Spiel von uns. Lediglich im 3.Satz haben wir ein wenig Spannung verloren und Weit ist besser ins Spiel gekommen.
In Satz 4 haben wir noch eimal Gas gegeben und das Spiel verdient gewonnen.“ spricht der Kapitän der Grazer, Alexander Swoboda.
UVC Holding Graz – VBC Weiz 3:1
(25:20/25:20/22:25/25:12)
Scorer: Wimmer 19, Mozer 15, Koraimann 12
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“