Eine klare Angelegenheit wurde das gestrige Testspiel gegen die HSG Graz, für die Union JURI Leoben. Zwar fehlten auf Leobener Seite mit Petreikis, Truchanovicius, Walski (alle im Teameinsatz), Spendier (HSNS), Galovsky (Krank), Sabazgiraev (Schule) gleich sechs Spieler, dennoch waren es die Obersteirer die unter der Führung von Marek Kovacech und Stephan Jandl, den Ton angaben. Die Grazer (Platz 3 der Bundesliga), die einen kompletten 16-Mann Kader in der Sporthalle Donawitz aufboten, konnten ihren ebenfalls vor Ort anwesenden Präsidenten Michael Schweighofer nicht überzeugen.
Bei den Hausherren agierten Salbrechter und Jandl großteils auf Rückraum Mitte als Spielmacher. Für die meisten Treffer auf Leobener Seite sorgten Marek Kovacech(9) und Flo Illmayer(7). Ebenfalls zu Einsatzminuten kamen der 17-jährige Kreisläufer Alex Egger und der erst 16-jährige Flügelspieler Patrick Stolz. Beide machten Ihre Sache gut. Egger konnte auch ein Tor zum 36:26 Erfolg beisteuern.
Leoben-Präsident Claus Hödl war vom Spiel des dezimierten Kaders begeistert. “So eine souveräne Partie habe ich mir heute vor dem Spiel nicht erwartet. Wir mussten auf viele Spieler verzichten und die HSG Graz hat uns heuer auch schon einmal besiegt. Was die Jungs heute allerdings im Spiel geboten haben war Spitze und es war eine Freude zu zusehen!”, so Hödl.
 
U10 siegt im zweiten Turnier der Saison
Nach einem dritten Platz beim ersten Antreten der jungen Leobener in einem Meisterschaftsturnier, konnten sich die Obersteirer beim zweiten Turnier am Sonntag, den 10.01.2016  in Graz, schon über den 1. Platz freuen. Auch bei den Torschützen hatte ein Spieler der Union JURI Leoben die Nase vorn. Julian Sandrieser war in den drei Spielen gleich 20-mal erfolgreich und wurde für seine Leistung mit dem Pokal für den Schützenkönig belohnt! Mit dem Turniersieg steigen die Leobener zum nächsten Turnier, gemäß den Bestimmungen des STHV, in die Gruppe-B auf.
Die Reise nach Graz begann für die U10 um 08:00 Uhr morgens und dennoch sah Trainerin Alexandra Stolz in sehr motivierte Gesichter. Sofort hatte man das Gefühl, dass die Jungs an diesem Tag viel vor haben und der Schein sollte nicht trügen. Das erste Spiel gegen die HSG Bärnbach/Köflach 2 gestaltete sich für die Obersteirer recht einfach. Das Team war munter und konzentriert. Angriff und Abwehr klappten sehr gut und Chrisi Bizjak hatte sein Tor vernagelt. In den zehn Minuten bis zur Pause musste er keinen einzigen Ball aus dem eigenen Tornetz holen! Insgesamt gelangen den Bärnbachern nur drei Treffer. Am Ende siegten die Leobener klar mit 9:3
Gegen die Gastgeber des UHC Graz 2 war der Spielverlauf schon ausgeglichener. Die Pause von zehn Minuten zwischen den Spielen war scheinbar etwas zu kurz für die Jungs. Dennoch behielten die Leobener auch in dieser Partie die Oberhand und brachten eine 5:2 Pausenführung, mit 9:5 ins Trockene.
Am schwersten war allerdings die letzte Begegnung an diesem Turniertag gegen die Absteiger aus der Gruppe-B, HC Weiz. Die Obersteirer nahmen den Kampf jedoch sofort auf und gingen nach einem 0:1 Rückstand, rasch in Führung. Drei der ersten vier Tore erzielte dabei Dominik Taxacher. Der sonstige Torhüter der Leobener, der an diesem Tag am Feld agieren wollte, entpuppte sich als zielsicherer Schütze. In der letzten Spielminute erlöste Julian Sandrieser seine Leobener mit zwei Treffern zum 11:9 Endstand! Trainerin Alex Stolz war mit dem Auftreten Ihrer Mannschaft mehr als zufrieden und sah viele Fortschritte. “Man hat schon einen deutlichen Unterschied zum ersten Turnier gesehen, sei es im Angriff und auch in der Vereidigung. Ein bisschen müssen wir noch an der Fangsicherheit üben, aber im großen und ganzen war es eine super Mannschaftsleistung. Es ist eine tolle Truppe, mit der wir in den nächsten Jahren noch sehr viel Freude haben werden!”, so die Trainerin.
Mit dem Turniersieg steigt die Union JURI Leoben nun in die Gruppe-B auf. Wann dieses Turnier stattfinden wird steht allerdings noch nicht fest. Das Team arbeitet jedoch hart daran, um sich in dieser Gruppe halten zu können. Dazu müssen die Obersteirer zumindest Vorletzter beim bevorstehenden Turnier werden.
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
        Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines    
    
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
        Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem    
    
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
        Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass    
    
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
        Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei    
    
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
        „Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren    
    
