Was zur Pause bei einer hoch verdienten 16:11 Führung für die Union JURI Leoben nach einer klaren Angelegenheit aussah, entwickelte sich nach dem Seitenwechsel zu einem spannenden Derby, wo Bärnbach sogar noch ein Unentschieden vor Augen hatte. Timo Gesslbauer traf in der 49. Minute für die Weststeirer zum 24:23. Flo Illmayer und Sebastian Spendier sorgten jedoch rasch wieder für eine drei Tore Führung, welche die Obersteirer unter frenetischem Jubel vom lautstarken Leobener Publikum bis zum Spielende verwalten konnte. Spendier war es auch der den letzten Treffer für sein Team fixierte, ehe in der Halle alle Dämme brachen. Das Ergebnis wurde mit 31:29 zur Nebensache. Zu groß war die Freude über die beste Platzierung der Vereinsgeschichte in einem HLA-Grunddurchgang!
Das Team von Trainer Romas Magelinskas hat in der heurigen Saison als jüngstes Team der Liga unter anderem Siege gegen Bregenz, Hard und Westwien erzielt. Punkte gab es für die Obersteirer außer gegen die souverän am ersten Platz liegenden Fivers, gegen alle anderen Mannschaften. Das Resultat harter Arbeit seit dem Sommer ist nun der Einzug in das Obere Playoff der gleichbedeutend mit dem fixen Verbleib in der Handball Liga Austria in der Saison 2016/17 ist! Nach einigen Jahren kann man in Leoben nun endlich wieder beruhigt in die Vorbereitungen für das kommende Jahr gehen. Was jetzt noch kommt ist die Kür eines sehr gut harmonierenden Teams rund um Kapitän Stephan Jandl, der nach dem Sieg kaum Worte fand! “Wir haben heute ein unglaubliches Ziel erreicht. Der Druck vor dem Spiel war natürlich in uns allen drin. Umso größer ist der Stein der nun vom Team abgefallen ist. Jetzt wird gefeiert und im Jänner starten wir dann in eine tolle zweite Saisonphase.”, so der Kapitän nach dem Spiel.
Unter den ersten Gratulaten war auch der steirische Landeskoordinator für Handball, Didi Peissl. Er freute sich mit Leoben und hofft nun, wie auch die Obersteirer, dass auch HC Bruck und RB Bärnbach/Köflach den Klassenerhalt schaffen. “Leoben hat eine sehr gute Saison gespielt, wo man auch gegen Bregenz und Hard gewinnen konnte. Sie waren heute der verdiente Sieger auch wenn Bärnbach sogar zwischenzeitlich noch den Ausgleich hätte erzielen können. Für den steirischen Handball ist die Top-5 Platzierung von Leoben ein sehr wichtiger Impuls und tolle Werbung für den steirischen Handball. Natürlich hoffen wir nun auch dass Bruck und Bärnbach die Liga halten können. Vielleicht kommt ja mit der HSG Graz im nächsten Jahr ein weiterer Vertreter aus der Steiermark hinzu!”, so ein erfreuter Didi Peissl.
Kader und Tore: Hurich, Musel; Spendier(7), Truchanovicius(6), Kovacech(5/1), Jandl(3), Petreikis(3), Schwarz(3), Illmayer(2), Kuhn(1), Wulz(1), Galovsky, Sabazgiraev, Salbrechter
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.