Leoben krönt sich mit Derbysieg zu Platz 5

Was zur Pause bei einer hoch verdienten 16:11 Führung für die Union JURI Leoben nach einer klaren Angelegenheit aussah, entwickelte sich nach dem Seitenwechsel zu einem spannenden Derby, wo Bärnbach sogar noch ein Unentschieden vor Augen hatte. Timo Gesslbauer traf in der 49. Minute für die Weststeirer zum 24:23. Flo Illmayer und Sebastian Spendier sorgten jedoch rasch wieder für eine drei Tore Führung, welche die Obersteirer unter frenetischem Jubel vom lautstarken Leobener Publikum bis zum Spielende verwalten konnte. Spendier war es auch der den letzten Treffer für sein Team fixierte, ehe in der Halle alle Dämme brachen. Das Ergebnis wurde mit 31:29 zur Nebensache. Zu groß war die Freude über die beste Platzierung der Vereinsgeschichte in einem HLA-Grunddurchgang!
Das Team von Trainer Romas Magelinskas hat in der heurigen Saison als jüngstes Team der Liga unter anderem Siege gegen Bregenz, Hard und Westwien erzielt. Punkte gab es für die Obersteirer außer gegen die souverän am ersten Platz liegenden Fivers, gegen alle anderen Mannschaften. Das Resultat harter Arbeit seit dem Sommer ist nun der Einzug in das Obere Playoff der gleichbedeutend mit dem fixen Verbleib in der Handball Liga Austria in der Saison 2016/17 ist! Nach einigen Jahren kann man in Leoben nun endlich wieder beruhigt in die Vorbereitungen für das kommende Jahr gehen. Was jetzt noch kommt ist die Kür eines sehr gut harmonierenden Teams rund um Kapitän Stephan Jandl, der nach dem Sieg kaum Worte fand! “Wir haben heute ein unglaubliches Ziel erreicht. Der Druck vor dem Spiel war natürlich in uns allen drin. Umso größer ist der Stein der nun vom Team abgefallen ist. Jetzt wird gefeiert und im Jänner starten wir dann in eine tolle zweite Saisonphase.”, so der Kapitän nach dem Spiel.
Unter den ersten Gratulaten war auch der steirische Landeskoordinator für Handball, Didi Peissl. Er freute sich mit Leoben und hofft nun, wie auch die Obersteirer, dass auch HC Bruck und RB Bärnbach/Köflach den Klassenerhalt schaffen. “Leoben hat eine sehr gute Saison gespielt, wo man auch gegen Bregenz und Hard gewinnen konnte. Sie waren heute der verdiente Sieger auch wenn Bärnbach sogar zwischenzeitlich noch den Ausgleich hätte erzielen können. Für den steirischen Handball ist die Top-5 Platzierung von Leoben ein sehr wichtiger Impuls und tolle Werbung für den steirischen Handball. Natürlich hoffen wir nun auch dass Bruck und Bärnbach die Liga halten können. Vielleicht kommt ja mit der HSG Graz im nächsten Jahr ein weiterer Vertreter aus der Steiermark hinzu!”, so ein erfreuter Didi Peissl.
Kader und Tore: Hurich, Musel; Spendier(7), Truchanovicius(6), Kovacech(5/1), Jandl(3), Petreikis(3), Schwarz(3), Illmayer(2), Kuhn(1), Wulz(1), Galovsky, Sabazgiraev, Salbrechter

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines