Was zur Pause bei einer hoch verdienten 16:11 Führung für die Union JURI Leoben nach einer klaren Angelegenheit aussah, entwickelte sich nach dem Seitenwechsel zu einem spannenden Derby, wo Bärnbach sogar noch ein Unentschieden vor Augen hatte. Timo Gesslbauer traf in der 49. Minute für die Weststeirer zum 24:23. Flo Illmayer und Sebastian Spendier sorgten jedoch rasch wieder für eine drei Tore Führung, welche die Obersteirer unter frenetischem Jubel vom lautstarken Leobener Publikum bis zum Spielende verwalten konnte. Spendier war es auch der den letzten Treffer für sein Team fixierte, ehe in der Halle alle Dämme brachen. Das Ergebnis wurde mit 31:29 zur Nebensache. Zu groß war die Freude über die beste Platzierung der Vereinsgeschichte in einem HLA-Grunddurchgang!
Das Team von Trainer Romas Magelinskas hat in der heurigen Saison als jüngstes Team der Liga unter anderem Siege gegen Bregenz, Hard und Westwien erzielt. Punkte gab es für die Obersteirer außer gegen die souverän am ersten Platz liegenden Fivers, gegen alle anderen Mannschaften. Das Resultat harter Arbeit seit dem Sommer ist nun der Einzug in das Obere Playoff der gleichbedeutend mit dem fixen Verbleib in der Handball Liga Austria in der Saison 2016/17 ist! Nach einigen Jahren kann man in Leoben nun endlich wieder beruhigt in die Vorbereitungen für das kommende Jahr gehen. Was jetzt noch kommt ist die Kür eines sehr gut harmonierenden Teams rund um Kapitän Stephan Jandl, der nach dem Sieg kaum Worte fand! “Wir haben heute ein unglaubliches Ziel erreicht. Der Druck vor dem Spiel war natürlich in uns allen drin. Umso größer ist der Stein der nun vom Team abgefallen ist. Jetzt wird gefeiert und im Jänner starten wir dann in eine tolle zweite Saisonphase.”, so der Kapitän nach dem Spiel.
Unter den ersten Gratulaten war auch der steirische Landeskoordinator für Handball, Didi Peissl. Er freute sich mit Leoben und hofft nun, wie auch die Obersteirer, dass auch HC Bruck und RB Bärnbach/Köflach den Klassenerhalt schaffen. “Leoben hat eine sehr gute Saison gespielt, wo man auch gegen Bregenz und Hard gewinnen konnte. Sie waren heute der verdiente Sieger auch wenn Bärnbach sogar zwischenzeitlich noch den Ausgleich hätte erzielen können. Für den steirischen Handball ist die Top-5 Platzierung von Leoben ein sehr wichtiger Impuls und tolle Werbung für den steirischen Handball. Natürlich hoffen wir nun auch dass Bruck und Bärnbach die Liga halten können. Vielleicht kommt ja mit der HSG Graz im nächsten Jahr ein weiterer Vertreter aus der Steiermark hinzu!”, so ein erfreuter Didi Peissl.
Kader und Tore: Hurich, Musel; Spendier(7), Truchanovicius(6), Kovacech(5/1), Jandl(3), Petreikis(3), Schwarz(3), Illmayer(2), Kuhn(1), Wulz(1), Galovsky, Sabazgiraev, Salbrechter
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“