Ironman 70.3 Luxemburg 2015

Bericht von Thomas Frühwirth:
“Endlich durfte ich wieder Mal die Farben des SU TRI Styria vertreten.
Trotz der kurzen Regenerationszeit, habe ich mich sehr gut gefühlt. Beim Schwimmen (1,9 Kilometer) konnte ich mit den Spitzenleuten meiner Startwelle mitgehen und habe einen sehr guten Rhythmus gefunden. Nach 29min32sec ging es wieder ans Land. Ich habe heuer wirklich wenig Zeit im Wasser verbracht, deswegen bin ich über das Ergebnis sehr erstaunt. Nach einem problemlosen Wechsel, fand ich schnell meinen Tritt und habe von Beginn an richtig Druck gemacht. Die ersten, windanfälligen, 35 Kilometer sind flach, aber auf den folgenden 45Kilometer gab es 850 Höhenmeter zu bewältigen. Vor allem bergauf konnte ich meine Handbike-Form ausspielen. Es war zwar nicht gerade heiß, aber der Regen blieb zum Glück in den Wolken. Die letzten 10Kilometer der Radstecke (gesamt 90 Kilometer) waren dann wieder flach.
Meine Radzeit betrug 2h38min, viel schneller als ich mir erträumt hätte. Das sind über 34km/h im Schnitt bei 850 Höhenmeter. So konnte ich meinen Vorsprung beim Handbike kontinuierlich ausbauen und habe trotzdem nicht eine Sekunde locker gelassen. Beim Rennrollstuhlfahren ließ ich nichts mehr anbrennen und habe die vier, sehr schnellen, fünf Kilometer, Runden zügig abgespult (Laufzeit 56min24sec). Ich habe bis zum Schluss alles gegeben.
Damit rollte ich als erster Rollstuhl-Athlet über die Ziellinie (Finisherzeit – 4h10min57sec – Gesamtrang20!!!) und hab somit das Ticket für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in der Tasche. Auf Platz 2 folgte mit Respektabstand Zbynek Svehla (CZE) und das Podest komplettierte Alexandre Paviza (FRA).
Jetzt gibt es endlich eine Regenerationswoche. Danach gilt mein Focus ganz der Handbike-Weltmeisterschaft, welche heuer vom 28. Juli bis 2. August in Nottwil (Schweiz) stattfindet.
ABER das ist alles nicht so wichtig. Ich habe gestern Abend noch gelesen, dass mein UltraCycling- und RaceAcrossAmerica Partner Manfred Putz, gestern bei einem Unfall tödlich verunglückt ist. Auch wenn sich zwei Sturköpfe getroffen haben, wir sind doch ein Stück des Weges gemeinsam gegangen und haben einiges gemeinsam erlebt und vollbracht. Ich kenne niemanden, der so gern Handbike gefahren ist wie Manfred und es ging ihm dabei einfach nur um das Fahren. Ich habe heute während dem Rennen oft an ihn gedacht. RIP”

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.