Bericht von Thomas Frühwirth:
“Endlich durfte ich wieder Mal die Farben des SU TRI Styria vertreten.
Trotz der kurzen Regenerationszeit, habe ich mich sehr gut gefühlt. Beim Schwimmen (1,9 Kilometer) konnte ich mit den Spitzenleuten meiner Startwelle mitgehen und habe einen sehr guten Rhythmus gefunden. Nach 29min32sec ging es wieder ans Land. Ich habe heuer wirklich wenig Zeit im Wasser verbracht, deswegen bin ich über das Ergebnis sehr erstaunt. Nach einem problemlosen Wechsel, fand ich schnell meinen Tritt und habe von Beginn an richtig Druck gemacht. Die ersten, windanfälligen, 35 Kilometer sind flach, aber auf den folgenden 45Kilometer gab es 850 Höhenmeter zu bewältigen. Vor allem bergauf konnte ich meine Handbike-Form ausspielen. Es war zwar nicht gerade heiß, aber der Regen blieb zum Glück in den Wolken. Die letzten 10Kilometer der Radstecke (gesamt 90 Kilometer) waren dann wieder flach.
Meine Radzeit betrug 2h38min, viel schneller als ich mir erträumt hätte. Das sind über 34km/h im Schnitt bei 850 Höhenmeter. So konnte ich meinen Vorsprung beim Handbike kontinuierlich ausbauen und habe trotzdem nicht eine Sekunde locker gelassen. Beim Rennrollstuhlfahren ließ ich nichts mehr anbrennen und habe die vier, sehr schnellen, fünf Kilometer, Runden zügig abgespult (Laufzeit 56min24sec). Ich habe bis zum Schluss alles gegeben.
Damit rollte ich als erster Rollstuhl-Athlet über die Ziellinie (Finisherzeit – 4h10min57sec – Gesamtrang20!!!) und hab somit das Ticket für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in der Tasche. Auf Platz 2 folgte mit Respektabstand Zbynek Svehla (CZE) und das Podest komplettierte Alexandre Paviza (FRA).
Jetzt gibt es endlich eine Regenerationswoche. Danach gilt mein Focus ganz der Handbike-Weltmeisterschaft, welche heuer vom 28. Juli bis 2. August in Nottwil (Schweiz) stattfindet.
ABER das ist alles nicht so wichtig. Ich habe gestern Abend noch gelesen, dass mein UltraCycling- und RaceAcrossAmerica Partner Manfred Putz, gestern bei einem Unfall tödlich verunglückt ist. Auch wenn sich zwei Sturköpfe getroffen haben, wir sind doch ein Stück des Weges gemeinsam gegangen und haben einiges gemeinsam erlebt und vollbracht. Ich kenne niemanden, der so gern Handbike gefahren ist wie Manfred und es ging ihm dabei einfach nur um das Fahren. Ich habe heute während dem Rennen oft an ihn gedacht. RIP”
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“