Bericht von Thomas Frühwirth:
“Endlich durfte ich wieder Mal die Farben des SU TRI Styria vertreten.
Trotz der kurzen Regenerationszeit, habe ich mich sehr gut gefühlt. Beim Schwimmen (1,9 Kilometer) konnte ich mit den Spitzenleuten meiner Startwelle mitgehen und habe einen sehr guten Rhythmus gefunden. Nach 29min32sec ging es wieder ans Land. Ich habe heuer wirklich wenig Zeit im Wasser verbracht, deswegen bin ich über das Ergebnis sehr erstaunt. Nach einem problemlosen Wechsel, fand ich schnell meinen Tritt und habe von Beginn an richtig Druck gemacht. Die ersten, windanfälligen, 35 Kilometer sind flach, aber auf den folgenden 45Kilometer gab es 850 Höhenmeter zu bewältigen. Vor allem bergauf konnte ich meine Handbike-Form ausspielen. Es war zwar nicht gerade heiß, aber der Regen blieb zum Glück in den Wolken. Die letzten 10Kilometer der Radstecke (gesamt 90 Kilometer) waren dann wieder flach.
Meine Radzeit betrug 2h38min, viel schneller als ich mir erträumt hätte. Das sind über 34km/h im Schnitt bei 850 Höhenmeter. So konnte ich meinen Vorsprung beim Handbike kontinuierlich ausbauen und habe trotzdem nicht eine Sekunde locker gelassen. Beim Rennrollstuhlfahren ließ ich nichts mehr anbrennen und habe die vier, sehr schnellen, fünf Kilometer, Runden zügig abgespult (Laufzeit 56min24sec). Ich habe bis zum Schluss alles gegeben.
Damit rollte ich als erster Rollstuhl-Athlet über die Ziellinie (Finisherzeit – 4h10min57sec – Gesamtrang20!!!) und hab somit das Ticket für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in der Tasche. Auf Platz 2 folgte mit Respektabstand Zbynek Svehla (CZE) und das Podest komplettierte Alexandre Paviza (FRA).
Jetzt gibt es endlich eine Regenerationswoche. Danach gilt mein Focus ganz der Handbike-Weltmeisterschaft, welche heuer vom 28. Juli bis 2. August in Nottwil (Schweiz) stattfindet.
ABER das ist alles nicht so wichtig. Ich habe gestern Abend noch gelesen, dass mein UltraCycling- und RaceAcrossAmerica Partner Manfred Putz, gestern bei einem Unfall tödlich verunglückt ist. Auch wenn sich zwei Sturköpfe getroffen haben, wir sind doch ein Stück des Weges gemeinsam gegangen und haben einiges gemeinsam erlebt und vollbracht. Ich kenne niemanden, der so gern Handbike gefahren ist wie Manfred und es ging ihm dabei einfach nur um das Fahren. Ich habe heute während dem Rennen oft an ihn gedacht. RIP”
Das könnte dich auch interessieren...
Zwei Tage Curling mitten in Graz
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
