Die U17 war diese Saison ein bisschen das Sorgenkind der Grazer Fechtunion. In dieser Altersklasse haben wir eigentlich keinen Fechter. Aufgrund ihrer tollen Leistungen bei der U14 wagten aber Jan Schuhmann und David Knechtl vor 4 Wochen den Sprung in die höhere Altersklasse. Beide erledigten ihre Aufgaben mit Bravour und erzielten sogleich Ranglistenpunkte.
Dies ermutigte das Trainerteam Lissy Knechtl und Achim Wargalla, beide auch beim letzten Kadetten-Ranglisten-Turnier in dieser Saison in Wien starten zu lassen. Und auch hier zeigten beide mehr als man vorher von Ihnen erwartet hatte: David focht 2 sehr gute Qualifikationsrunden und war im KO an Nummer 6 gesetzt. Schon nach der 2. Runde klagte er aber über starke Kopfschmerzen, die bei extrem heißen Temperaturen auf eine beginnende Dehydration hindeuteten. Im anschließenden KO verließen ihn dann auch die Kräfte und er musste sich dem Feldkircher Hofmann, den er noch in der Runde mit 5:1 besiegt hatte, mit 8:11 geschlagen geben.
Platz 9 bedeuteten aber wertvolle 16 Ranglistenpunkte und ein Sprung von Platz 29 auf 21 in der U17-Rangliste für den 13-jährigen David.
Eine Riesenüberraschung lieferte Jan Schuhmann: Nach den Qualifikationsrunden an Nummer 10 gesetzt, steigerte sich der Ursulinenschüler von Gefecht zu Gefecht: Nach einem 15:8 Sieg über Wagner (StLFc) stand Jan dem scheinbar übermächtigen Österreichischen Kadetten-Vizemeister Jakob Hattinger aus Linz gegenüber. Jan konnte das Gefecht bis zum 12:12 offenhalten und jeder glaubte nun, dass Jakob “den Deckel zumacht”! Aber es kam genau umgekehrt: Jan beendete das Match mit einem furiosen Finish mit 15:12 und stand im Halbfinale. Dort verlor er dann gegen den späteren Sieger Thewanger (ebenfalls aus Linz) in einem hochklassigen Gefecht mit 15:12, nachdem er bei den Österreichischen Meisterschaften noch mit 5:15 verloren hatte.
Jans erster Stocklerlplatz bei der U17, 32 Ranglistenpunkte und ein Sprung auf Platz 11 der Österreichsichen Rangliste zeigen, dass unsere U14-Cracks nun auch die U17-Lücke geschlossen haben.
Gratulation an beide Jungs zu diesem Auftritt mit “Mut und Hirn”.
Das könnte dich auch interessieren...
Athletin der GUG Graz im Österreichischen Nachwuchskader für Rhythmische Gymnastik!
Gebannt blickte die Gymnastiksport Union Graz der Veröffentlichung des neuen Österreichischen Nachwuchskaders 2025 der Rhythmischen Gymnastik entgegen. Am 12. März dann die große Freude: Die zehnjährige Lara-Sophie Körner wurde zum zweiten Mal aufgenommen.
Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet
Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte am Samstag im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste – etwa Ex-Biathlet Christoph Sumann oder Extremradsportler Christoph Strasser -, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.
Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule
Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.
5. Steirische Sportwallfahrt von der DSG Sport am 26. April in Graz
Stelle dich einer einzigartigen Erfahrung und pilgere gemeinsam mit der DSG Sport am 26. April zur Pfarre Schutzengel in Graz-Eggenberg! Dort wartet Spiel, Sport und ein mitreißender Gottesdienst. Auch ein besonderer Gast – ARD-Star, Reiseadler und Pfarrer Gereon Alter ist mit von der Partie: Bereits am 25. April wartet ein spannender Multimedia-Vortrag…
Weltfrauentag: Mehr Gleichberechtigung im Sport? Trotz Schritten in die richtige Richtung noch ein weiter Weg
Am 8. März 2025 wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Das SPORTUNION-Magazin “Sporttimes” nimmt diesen Anlass zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit Spitzenpolitikerinnen, Funktionärinnen und Sportlerinnen über Gleichberechtigung zu sprechen. Wo stehen wir heute? Welche Fortschritte wurden erzielt, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?
Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!
Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.