Severin Zotter (URC Veloblitz) hat seinen Rekordversuch der Österreich Süd-Nord-Durchquerung am Samstag, den 18.4.2015 trotz extremer Wetterbedingungen erfolgreich zu Ende gebracht. Er benötigte für die 402 km 13 Stunden und 10 Minuten und hat damit den alten Rekord von Herbert Meneweger um mehr als eine Stunde unterboten.
Der Start am Seebergsattel an der Grenze zu Slowenien verzögerte sich aufgrund des Schneefalls und Temperaturen von leicht über 0°C um einige Minuten. Im weiteren Verlauf hatte Zotter mit starkem Gegenwind wiederholten Schnee- und starken Regenfällen zu kämpfen. Unbeirrt bahnte er sich auf dem TREK Speed Concept den Weg quer durch Österreich. Auf den letzten 150km beruhigte sich auch das Wetter und somit konnte die Testfahrt für das Race Across America im Juni positiv abgeschlossen werden.
„Wir konnten die Abläufe für das RAAM perfekt testen und haben gute Erkenntnisse gewonnen in welchen Bereichen wir noch weiterarbeiten und uns verbessern müssen. Natürlich hätte ich mich über etwas besseres Wetter gefreut, so konnten wir uns aber mehr aus der Fahrt rausholen und es wurden bereits Extremsituationen, wie sie auch beim RAAM vorkommen können simuliert – das war auch enorm wichtig für das gesamte Team. Dass der Rekord dennoch geklappt hat, stimmt mich für Amerika sehr zuversichtlich.“ so Zotter.
Das könnte dich auch interessieren...
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
SUPERABO 2025/2026
SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>