Gloria Wolkerstorfer goes Usbekistan

Eine lange Reise – eine Saison voller Höhen und Tiefen – hat die Grazer GFU-Degenfechterin Gloria Wolkerstorfer bereits hinter sich, um an ihrer ersten Weltmeisterschaft teilzunehmen. Nach einem tollen Saisonauftakt im Herbst mit Platz 16 beim Weltcup in Budapest warf sie eine Viruserkrankung Monate zurück. Nur langsam konnte sich Gloria wieder erholen und zu neuen Leistungen finden: Bei der EM Anfang März in Maribor lief es im Einzel nicht so gut, in der Mannschaft konnte sie dann aber nach Siegen gegen Israel und Großbritannien mit dem ÖfV-Team einen guten 13. Platz erzielen. Bei den Österreichischen Meisterschaften Anfang März gelang dem GFU-Team mit Platz 2 eine weitere Spitzenplatzieung.Den letzten Schliff holte sich Gloria am letzten Wochenende bei der Teilnahme am Linz-Marathon, die der Entwicklung weiterer taktischer Elemente in ihrem Kampfrepertoire diente.
Begleitet wird Gloria, die als einzige steirische Sportlerin in Tashkent ihr Bundesland vertritt, von Papa Gerhard und ihrer Trainerin Lissy Knechtl. Die ehemalige Weltcupsiegerin ist nun seit 6 Jahren als Trainerin tätig und hat seit 2012 neben Sohn Lukas, Nichte Giovanna Nitsche, Theresa Wakonig mit Gloria Wolkerstorfer die/den viert/e SportlerIn zu einer EM bzw. WM geführt.
unnamed (2)         image004

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“