Eine lange Reise – eine Saison voller Höhen und Tiefen – hat die Grazer GFU-Degenfechterin Gloria Wolkerstorfer bereits hinter sich, um an ihrer ersten Weltmeisterschaft teilzunehmen. Nach einem tollen Saisonauftakt im Herbst mit Platz 16 beim Weltcup in Budapest warf sie eine Viruserkrankung Monate zurück. Nur langsam konnte sich Gloria wieder erholen und zu neuen Leistungen finden: Bei der EM Anfang März in Maribor lief es im Einzel nicht so gut, in der Mannschaft konnte sie dann aber nach Siegen gegen Israel und Großbritannien mit dem ÖfV-Team einen guten 13. Platz erzielen. Bei den Österreichischen Meisterschaften Anfang März gelang dem GFU-Team mit Platz 2 eine weitere Spitzenplatzieung.Den letzten Schliff holte sich Gloria am letzten Wochenende bei der Teilnahme am Linz-Marathon, die der Entwicklung weiterer taktischer Elemente in ihrem Kampfrepertoire diente.
Begleitet wird Gloria, die als einzige steirische Sportlerin in Tashkent ihr Bundesland vertritt, von Papa Gerhard und ihrer Trainerin Lissy Knechtl. Die ehemalige Weltcupsiegerin ist nun seit 6 Jahren als Trainerin tätig und hat seit 2012 neben Sohn Lukas, Nichte Giovanna Nitsche, Theresa Wakonig mit Gloria Wolkerstorfer die/den viert/e SportlerIn zu einer EM bzw. WM geführt.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.