Bis 2014 kämpfte Sumann als erfolgreicher Biathlet um Medaillen – jetzt engagiert er sich im Bewegungsland Steiermark mit den SteirerInnen für mehr Bewegung. “Mir ist es wichtig, dass noch viel mehr Steirerinnen und Steirer Lust auf Bewegung bekommen. Deshalb investiere ich meine Kräfte ab sofort ins Bewegungsland Steiermark”, so Christoph Sumann.
“Sumi ist im Bewegungsland Steiermark ein Vorbild für ein bewegtes Leben. Er trägt die Botschaft, dass Bewegung für uns alle immens wichtig ist, hinaus. Er verleiht den geplanten Veranstaltungen durch seine Präsenz vor Ort noch mehr Bedeutung und hilft entscheidend mit, dass Bewegung und Sport in unserer Leistungsgesellschaft einen neuen Stellenwert bekommt”, unterstreichen die drei Dachverbände, die das Programm Bewegungsland Steiermark gemeinsam seit Herbst 2011 – unterstützt vom Land Steiermark – mit ihren Sportvereinen umsetzen.
Am 14. Juni 2015 startet mit einem steiermarkweiten Familienwandertag eine Reihe von SUMIDAYs im Bewegungsland Steiermark. Gemeinsam mit den Sportvereinen der Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, dem Alpenverein und den Naturfreunden Steiermark werden an einigen der schönsten Plätze in der Steiermark Erlebniswanderungen für die ganze Familie organisiert.
Im Februar 2016 folgt an mehreren Standorten in der Steiermark ein Sumi-Schnee-Erlebnistag, wo wieder die ganze Familie im Mittelpunkt steht. Auf die Besucher wartet ein bewegter Tag im Schnee mit Geschicklichkeitsspielen, klassischen Wintersportarten, Funbewerben u.v.m.
Im Herbst 2015 starten in sechs steirischen Bezirksstädten die SUMIDAYs @ school für steirische VolksschülerInnen. Bewegungsland Steiermark bietet ihnen hier gemeinsam mit steirischen Fachverbänden ein unvergessliches Bewegungserlebnis als Basis für weitere Aktivitäten.
Details zu den jeweiligen Events werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.