Christoph Sumann ist Bewegungsland Steiermark Botschafter

Bis 2014 kämpfte Sumann als erfolgreicher Biathlet um Medaillen – jetzt engagiert er sich im Bewegungsland Steiermark mit den SteirerInnen für mehr Bewegung. “Mir ist es wichtig, dass noch viel mehr Steirerinnen und Steirer Lust auf Bewegung bekommen. Deshalb investiere ich meine Kräfte ab sofort ins Bewegungsland Steiermark”, so Christoph Sumann.
“Sumi ist im Bewegungsland Steiermark ein Vorbild für ein bewegtes Leben. Er trägt die Botschaft, dass Bewegung für uns alle immens wichtig ist, hinaus. Er verleiht den geplanten Veranstaltungen durch seine Präsenz vor Ort noch mehr Bedeutung und hilft entscheidend mit, dass Bewegung und Sport in unserer Leistungsgesellschaft einen neuen Stellenwert bekommt”, unterstreichen die drei Dachverbände, die das Programm Bewegungsland Steiermark gemeinsam seit Herbst 2011 – unterstützt vom Land Steiermark – mit ihren Sportvereinen umsetzen.
Am 14. Juni 2015 startet mit einem steiermarkweiten Familienwandertag eine Reihe von SUMIDAYs im Bewegungsland Steiermark. Gemeinsam mit den Sportvereinen der Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, dem Alpenverein und den Naturfreunden Steiermark werden an einigen der schönsten Plätze in der Steiermark Erlebniswanderungen für die ganze Familie organisiert.
Im Februar 2016 folgt an mehreren Standorten in der Steiermark ein Sumi-Schnee-Erlebnistag, wo wieder die ganze Familie im Mittelpunkt steht. Auf die Besucher wartet ein bewegter Tag im Schnee mit Geschicklichkeitsspielen, klassischen Wintersportarten, Funbewerben u.v.m.
Im Herbst 2015 starten in sechs steirischen Bezirksstädten die SUMIDAYs @ school für steirische VolksschülerInnen. Bewegungsland Steiermark bietet ihnen hier gemeinsam mit steirischen Fachverbänden ein unvergessliches Bewegungserlebnis als Basis für weitere Aktivitäten.
Details zu den jeweiligen Events werden rechtzeitig bekannt gegeben!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren