Kinderzehnkampf-Finale Linz – der helle Wahnsinn für die KÄRCHIS
Heuer verspätet fand das Finale der besten Kinderzehnkämpfer Österreichs erst am 8. März in der TIPS-Arena in Linz statt. Vor 2 Wochen hatten hier die Leibnitzer KÄRCHER- Athleten ja bei den Österreichischen U-18 Meisterschaften Triumphe gefeiert. Diesen Leistungen standen unsere jüngsten Wettkampfathleten überhaupt nicht nach! Voll motiviert für den Wettkampf reiste die Nachwuchstruppe mit sieben Wettkämpfern nach Linz. In der Früh des Wettkampftages war die Anspannung der Athleten aber auch der Trainerin Beate Hochleitner deutlich zu spüren. Schon nach den ersten Disziplinen wurde allerdings klar, dass Siege nur über die Leibnitzer führen würden. Für die von Beate, Benjamin Marx, Ingrid Gritsch und Reinhold Heidinger im Wettkampf intensiv betreuten Nachwuchsathleten gab von den angereisten Fans immer wieder lauten Jubel. Vorjahressieger Enzo DIESSL gewann nach anfänglicher Nervosität und kleinen Schwächen im Wurfbereich abermals die Klasse 2004 sehr deutlich und zeigte vor allem in den Sprung- und Sprintdisziplinen sein großes Talent. Bei den jungen Damen gab es hier sogar einen überraschenden Doppelsieg von Lisa TRETNJAK vor Leonie WAGNER, die beide konstant gute Leistungen über die zehn Disziplinen hindurch zeigten und mit dem wohlverdienten Sieg belohnt wurden. Große Klasse bewies auch Simon SCHÖGGLER, der sich vor allem im Wurf stark verbessert zeigte, mit dem Sieg im Jahrgang 2003. Tobias DIESSL freute sich über Rang 2 und einige tolle neue persönliche Bestleistungen bei den 2002-ern. Johanna GRAILER (2003) und Sandro MAIER (2001) holten bei stärkster Konkurrenz und starken persönlichen Bestleistungen Top-Acht-Plätze. So konnte die Heimreise mit tollen Erfolgen und viel Motivation für das nun beginnende Aufbautraining und die Freiluftsaison angetreten werden.
„Es wurden alle für ihren gnadenlosen Einsatz beim Training belohnt und dazu möchte ich meinen Kids herzlich gratulieren!“, so die überaus stolze Trainerin Beate Hochleitner.
Das könnte dich auch interessieren...
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SUPERABO 2025/2026
SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).