SPORTUNION Kärcher Leibnitz – Kinderzehnkampf-Finale in Linz

Kinderzehnkampf-Finale Linz – der helle Wahnsinn für die KÄRCHIS
Heuer verspätet fand das Finale der besten Kinderzehnkämpfer Österreichs erst am 8. März in der TIPS-Arena in Linz statt. Vor 2 Wochen hatten hier die Leibnitzer KÄRCHER- Athleten ja bei den Österreichischen U-18 Meisterschaften Triumphe gefeiert. Diesen Leistungen standen unsere jüngsten Wettkampfathleten überhaupt nicht nach! Voll motiviert für den Wettkampf reiste die  Nachwuchstruppe  mit sieben Wettkämpfern nach Linz. In der Früh des Wettkampftages war die Anspannung der Athleten aber auch der Trainerin Beate Hochleitner deutlich zu spüren. Schon nach den ersten Disziplinen wurde allerdings klar, dass Siege nur über die Leibnitzer führen würden. Für die von Beate, Benjamin Marx, Ingrid Gritsch und Reinhold Heidinger im Wettkampf intensiv betreuten Nachwuchsathleten gab von den angereisten Fans immer wieder lauten Jubel. Vorjahressieger Enzo DIESSL gewann nach anfänglicher Nervosität und kleinen Schwächen im Wurfbereich abermals die Klasse 2004 sehr deutlich und zeigte vor allem in den Sprung- und Sprintdisziplinen sein großes Talent. Bei den jungen Damen gab es hier sogar einen überraschenden Doppelsieg von Lisa TRETNJAK vor Leonie WAGNER, die beide konstant gute Leistungen über die zehn Disziplinen hindurch zeigten und mit dem wohlverdienten Sieg belohnt wurden. Große Klasse bewies auch Simon SCHÖGGLER, der sich vor allem im Wurf stark verbessert zeigte, mit dem Sieg im Jahrgang 2003. Tobias DIESSL freute sich über Rang 2 und einige tolle neue persönliche Bestleistungen bei den 2002-ern. Johanna GRAILER (2003) und Sandro MAIER (2001) holten bei stärkster Konkurrenz und starken persönlichen Bestleistungen Top-Acht-Plätze. So konnte die Heimreise mit tollen Erfolgen und viel Motivation für das nun beginnende Aufbautraining und die Freiluftsaison angetreten werden.
„Es wurden alle für ihren gnadenlosen Einsatz beim Training belohnt und dazu möchte ich meinen Kids herzlich gratulieren!“, so die überaus stolze Trainerin Beate Hochleitner.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren