Kinderzehnkampf-Finale Linz – der helle Wahnsinn für die KÄRCHIS
Heuer verspätet fand das Finale der besten Kinderzehnkämpfer Österreichs erst am 8. März in der TIPS-Arena in Linz statt. Vor 2 Wochen hatten hier die Leibnitzer KÄRCHER- Athleten ja bei den Österreichischen U-18 Meisterschaften Triumphe gefeiert. Diesen Leistungen standen unsere jüngsten Wettkampfathleten überhaupt nicht nach! Voll motiviert für den Wettkampf reiste die Nachwuchstruppe mit sieben Wettkämpfern nach Linz. In der Früh des Wettkampftages war die Anspannung der Athleten aber auch der Trainerin Beate Hochleitner deutlich zu spüren. Schon nach den ersten Disziplinen wurde allerdings klar, dass Siege nur über die Leibnitzer führen würden. Für die von Beate, Benjamin Marx, Ingrid Gritsch und Reinhold Heidinger im Wettkampf intensiv betreuten Nachwuchsathleten gab von den angereisten Fans immer wieder lauten Jubel. Vorjahressieger Enzo DIESSL gewann nach anfänglicher Nervosität und kleinen Schwächen im Wurfbereich abermals die Klasse 2004 sehr deutlich und zeigte vor allem in den Sprung- und Sprintdisziplinen sein großes Talent. Bei den jungen Damen gab es hier sogar einen überraschenden Doppelsieg von Lisa TRETNJAK vor Leonie WAGNER, die beide konstant gute Leistungen über die zehn Disziplinen hindurch zeigten und mit dem wohlverdienten Sieg belohnt wurden. Große Klasse bewies auch Simon SCHÖGGLER, der sich vor allem im Wurf stark verbessert zeigte, mit dem Sieg im Jahrgang 2003. Tobias DIESSL freute sich über Rang 2 und einige tolle neue persönliche Bestleistungen bei den 2002-ern. Johanna GRAILER (2003) und Sandro MAIER (2001) holten bei stärkster Konkurrenz und starken persönlichen Bestleistungen Top-Acht-Plätze. So konnte die Heimreise mit tollen Erfolgen und viel Motivation für das nun beginnende Aufbautraining und die Freiluftsaison angetreten werden.
„Es wurden alle für ihren gnadenlosen Einsatz beim Training belohnt und dazu möchte ich meinen Kids herzlich gratulieren!“, so die überaus stolze Trainerin Beate Hochleitner.
Das könnte dich auch interessieren...
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Projektkoordinator:in (Vollzeit, ab sofort) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION Steiermark-Teams! Ab sofort suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Projektkoordinator:in (Vollzeit) für das Breitensport-Erfolgsprogramm “Bewegungsland Steiermark”. Neben abwechslungsreichen Tätigkeiten profitierst du von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb’ dich gleich hier…
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.
„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!
Mach’ mit bei “Bewegt im Park” und bleib’ fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September.
Jetzt anmelden: Sportinstruktor:in-Ausbildung Gesundheitssport
Gesundheitsorientiertes und präventives Training ist deine Leidenschaft? Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest dich professionell weiterentwickeln? Dann ist die Sportinstruktor:in-Ausbildung mit dem Schwerpunkt FIT genau das Richtige für dich! Anmeldeschluss: 1. September 2025
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!