Severin Zotter und Caritas Präsident Franz Küberl: Radeln für Syrische Kinder

Statement von Caritasdirektor Franz Küberl

“Severin Zotter ist Sozialarbeiter bei Caritas – Drogenstreetwork und hat sich mit der Teilnahme am Race Across America ein gewaltiges Ziel gesteckt.
Er verknüpft seine sportlichen Aktivitäten mit einem Charity-Gedanken: gemeinsam mit der Auslandshilfe der Caritas Steiermark werden Spenden für syrische Flüchtlingskinder im Libanon gesammelt.
Das Ziel ist es, € 5,00,- pro gefahrenen Kilometer zu sammeln. Bei der vollen Distanz von 5.000 Kilometern von der West- zur Ostküste käme man über dieses ambitionierte Online-Fundraising-Projekt auf eine Gesamt- Spendensumme von € 25.000,-, die zur Gänze in die Hilfe für syrische Flüchtlingskinder im Libanon gehen. Ab sofort kann über die Websites www.severinzotter.at und www.caritas-steiermark.at/severin direkt online gespendet werden – auch auf den jeweiligen Facebook-Seiten finden sich entsprechende Möglichkeiten zum Spenden.”

Caritas-Hilfe für syrische Kinder
Rund 11,4 Millionen Menschen (7,6 Mio sind in Syrien auf der Flucht und etwa 3,8 Mio in Nachbarländern) haben nach vier Jahren Krieg in Syrien ihre Heimat verloren, bisher wurden Schätzungen zufolge mehr als 190.000 Menschen getötet. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge – über 5 Millionen – sind Kinder. Viele Kinder sind von der Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln, Medikamenten und Heizmaterial abgeschnitten.
Die meisten haben keinen Zugang zu Bildung oder Schule. Eine ganze Generation wächst heran, ohne die Chance auf Sicherheit und ohne Zukunftsperspektiven.
Flucht bedeutet den Verlust von Familie, von Heimat und geht sehr oft einher mit traumatischen Erlebnissen sowie dem Identitätsverlust der betroffenen Menschen. Kinder, die in Flüchtlingslagern, Aufnahmezentren oder Übergangsquartieren aufwachsen müssen, können keine Wurzeln schlagen und können sich später, auf Grund sprachlicher und sozialer Hürden, nur sehr schwer in ihre neue Umgebung integrieren. Die Caritas wird sich in den kommenden Jahren weiterhin auf die dringend benötigte Nothilfe konzentrieren.
Zusätzlich aber braucht es Programme im Bildungssektor, Zugang zu Schulen für syrische Flüchtlingskinder. In Jordanien und im Libanon gibt es 700.000 syrische Kinder im schulfähigen Alter, nicht einmal die Hälfte dieser Kinder kann derzeit die Schule besuchen. Viele Kinder haben Monate oder sogar Jahre ihrer Schulbildung verpasst, eine verlorene Generation wächst heran – das ist eine Katastrophe!
Die Caritas Österreich hat seit Ausbruch des Konfliktes im März 2011 insgesamt 6,5 Millionen Euro für die auf Nothilfe: Verteilung von Lebensmitteln, Kleidung, Hygieneartikeln, medizinische Hilfe. Insgesamt wirddamit 91.000 Flüchtlingen, rund die Hälfte davon sind Kinder, geholfen.
Die Caritas bemüht sich, möglichst viele syrische Kinder neben dem Allernötigsten auch langfristig durch die Finanzierung von Schulbesuchen, einer gesunden Jause oder den Schulbustransport zu unterstützen.
Jeder Euro oder eigentlich jeder Kilometer bzw. jede Meile zählt!
Ihre Spende hilft: Schon mit € 7,00,- monatlich kann ein Kind mit Lebensmitteln versorgt werden – mit € 14,00,-  sogar zwei.
 
 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.