Severin Zotter und Caritas Präsident Franz Küberl: Radeln für Syrische Kinder

Statement von Caritasdirektor Franz Küberl

“Severin Zotter ist Sozialarbeiter bei Caritas – Drogenstreetwork und hat sich mit der Teilnahme am Race Across America ein gewaltiges Ziel gesteckt.
Er verknüpft seine sportlichen Aktivitäten mit einem Charity-Gedanken: gemeinsam mit der Auslandshilfe der Caritas Steiermark werden Spenden für syrische Flüchtlingskinder im Libanon gesammelt.
Das Ziel ist es, € 5,00,- pro gefahrenen Kilometer zu sammeln. Bei der vollen Distanz von 5.000 Kilometern von der West- zur Ostküste käme man über dieses ambitionierte Online-Fundraising-Projekt auf eine Gesamt- Spendensumme von € 25.000,-, die zur Gänze in die Hilfe für syrische Flüchtlingskinder im Libanon gehen. Ab sofort kann über die Websites www.severinzotter.at und www.caritas-steiermark.at/severin direkt online gespendet werden – auch auf den jeweiligen Facebook-Seiten finden sich entsprechende Möglichkeiten zum Spenden.”

Caritas-Hilfe für syrische Kinder
Rund 11,4 Millionen Menschen (7,6 Mio sind in Syrien auf der Flucht und etwa 3,8 Mio in Nachbarländern) haben nach vier Jahren Krieg in Syrien ihre Heimat verloren, bisher wurden Schätzungen zufolge mehr als 190.000 Menschen getötet. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge – über 5 Millionen – sind Kinder. Viele Kinder sind von der Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln, Medikamenten und Heizmaterial abgeschnitten.
Die meisten haben keinen Zugang zu Bildung oder Schule. Eine ganze Generation wächst heran, ohne die Chance auf Sicherheit und ohne Zukunftsperspektiven.
Flucht bedeutet den Verlust von Familie, von Heimat und geht sehr oft einher mit traumatischen Erlebnissen sowie dem Identitätsverlust der betroffenen Menschen. Kinder, die in Flüchtlingslagern, Aufnahmezentren oder Übergangsquartieren aufwachsen müssen, können keine Wurzeln schlagen und können sich später, auf Grund sprachlicher und sozialer Hürden, nur sehr schwer in ihre neue Umgebung integrieren. Die Caritas wird sich in den kommenden Jahren weiterhin auf die dringend benötigte Nothilfe konzentrieren.
Zusätzlich aber braucht es Programme im Bildungssektor, Zugang zu Schulen für syrische Flüchtlingskinder. In Jordanien und im Libanon gibt es 700.000 syrische Kinder im schulfähigen Alter, nicht einmal die Hälfte dieser Kinder kann derzeit die Schule besuchen. Viele Kinder haben Monate oder sogar Jahre ihrer Schulbildung verpasst, eine verlorene Generation wächst heran – das ist eine Katastrophe!
Die Caritas Österreich hat seit Ausbruch des Konfliktes im März 2011 insgesamt 6,5 Millionen Euro für die auf Nothilfe: Verteilung von Lebensmitteln, Kleidung, Hygieneartikeln, medizinische Hilfe. Insgesamt wirddamit 91.000 Flüchtlingen, rund die Hälfte davon sind Kinder, geholfen.
Die Caritas bemüht sich, möglichst viele syrische Kinder neben dem Allernötigsten auch langfristig durch die Finanzierung von Schulbesuchen, einer gesunden Jause oder den Schulbustransport zu unterstützen.
Jeder Euro oder eigentlich jeder Kilometer bzw. jede Meile zählt!
Ihre Spende hilft: Schon mit € 7,00,- monatlich kann ein Kind mit Lebensmitteln versorgt werden – mit € 14,00,-  sogar zwei.
 
 

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.