Gemeinsam Gesund Bewegen Tag – 26. Oktober 2014

 
Kostenloses „Aktionspaket“
Jede Initiative wird gefördert und unterstützt: Sportvereine, (ebenso wie Gemeinden, Kommunen oder andere Institutionen), die am 26. Oktober eine Bewegungsinitiative starten wollen, bekommen gratis ein „Aktionspaket“ zur Verfügung gestellt, mit dem sie einerseits bereits im Vorfeld ihre Veranstaltung bewerben können, aber auch am 26. Oktober nette Benefits wie T-Shirts, Medaillen, Urkunden etc. für die Teilnehmer zur Verfügung haben. Ganz egal, ob es der traditionelle Wandertag ist, ein gemeinsamer Radausflug, eine Nordic Walking-Tour, ein Schnuppertraining oder ein spezielles Fitnessprogramm im Verein selbst – jede Initiative, die zum Mitmachen, zu mehr Bewegung animiert, ist willkommen. Und nicht zu vergessen: Auch dem Sportverein bietet sich damit eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich selbst mit seinen Fitness-und Sportangeboten zu präsentieren und als ersten Fitness-Dienstleister vor Ort zu empfehlen. So einfach funktioniert es mit dem „Aktionspaket“: Wer am 26. Oktober als Veranstalter auftreten möchte, registriert sich im Internet auf der Homepage www.gemeinsambewegen.at und fordert das gewünschte Werbematerial an – aber bis spätestens 17. Oktober, damit das Aktionspaket noch zeitgerecht vor der Veranstaltung eintrifft. Wer mehr über diese Initiative wissen möchte: Infos gibt es
auch bei „Fit Sport Austria“, Tel. 01 / 50479 66-220. Noch ein Tipp dazu: Auf www.gemeinsambewegen.at ist auch die aktuelle Liste aller Vereine, die sich schon angemeldet haben. Und darunter sind viele, die noch aus den vergangenen Jahren gute Insidertipps parat haben …
Gemeinsam Gesund Bewegen Tag

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem