Kostenloses „Aktionspaket“
Jede Initiative wird gefördert und unterstützt: Sportvereine, (ebenso wie Gemeinden, Kommunen oder andere Institutionen), die am 26. Oktober eine Bewegungsinitiative starten wollen, bekommen gratis ein „Aktionspaket“ zur Verfügung gestellt, mit dem sie einerseits bereits im Vorfeld ihre Veranstaltung bewerben können, aber auch am 26. Oktober nette Benefits wie T-Shirts, Medaillen, Urkunden etc. für die Teilnehmer zur Verfügung haben. Ganz egal, ob es der traditionelle Wandertag ist, ein gemeinsamer Radausflug, eine Nordic Walking-Tour, ein Schnuppertraining oder ein spezielles Fitnessprogramm im Verein selbst – jede Initiative, die zum Mitmachen, zu mehr Bewegung animiert, ist willkommen. Und nicht zu vergessen: Auch dem Sportverein bietet sich damit eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich selbst mit seinen Fitness-und Sportangeboten zu präsentieren und als ersten Fitness-Dienstleister vor Ort zu empfehlen. So einfach funktioniert es mit dem „Aktionspaket“: Wer am 26. Oktober als Veranstalter auftreten möchte, registriert sich im Internet auf der Homepage www.gemeinsambewegen.at und fordert das gewünschte Werbematerial an – aber bis spätestens 17. Oktober, damit das Aktionspaket noch zeitgerecht vor der Veranstaltung eintrifft. Wer mehr über diese Initiative wissen möchte: Infos gibt es
auch bei „Fit Sport Austria“, Tel. 01 / 50479 66-220. Noch ein Tipp dazu: Auf www.gemeinsambewegen.at ist auch die aktuelle Liste aller Vereine, die sich schon angemeldet haben. Und darunter sind viele, die noch aus den vergangenen Jahren gute Insidertipps parat haben …
Gemeinsam Gesund Bewegen Tag
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.