SENSATION PERFEKT – THW KIEL KOMMT NACH GRAZ

Spricht man im Fußball von den Top Klubs fallen Namen wie FC Barcelona, Real Madrid, Bayern München oder Juventus. Spricht man im Handball von den weltbesten Mannschaften fällt sofort der Name THW Kiel. Titel wie Deutscher Rekordmeister (20 x), deutscher Rekord-Pokalsieger (11 x) , deutscher Supercup-Rekordsieger (9 x), EHF Pokalsieger (3 x),  Champions League Sieger (3 x) oder Super Globe Gewinner (Weltmeister der Vereinsmannschaften) machen diesen Verein zu einem der erfolgreichsten der Handballwelt.

Was den THW aber neben diesen sportlichen Erfolgen so einzigartig macht, ist seine Zuschauer- und Fankulisse. 10.285 Zuschauer fasst die Sparkassen Arena in Kiel und genauso viele Zuschauer verfolgen die Spiele des THW Kiel, d.h. seit rund 30 Jahren ist die Halle Woche für Woche in der Meisterschaft ausverkauft. Der Wunsch eine der mehr als 9.800 Saisonkarten sein Eigen zu nennen ist daher verständlich, in der Regel aber aussichtslos. Wer einer der glücklichen Kartenbesitzer ist, gibt dieses Recht praktisch nie mehr auf. Somit zählt eine Saisonkarte zu einem der gefragtesten „Wirtschaftsgüter“ der Landeshauptstadt Kiel, die von der Einwohnerzahl her mit Graz durchaus vergleichbar ist.

Wie ist es nun dazu gekommen, dass dieses Top-Team in die Steiermark kommt? Der steirische Handball Rekordinternationale und Handballkoordinator des steirischen Handballverbandes Didi Peissl pflegt seit Jahren einen sehr intensiven Kontakt zu Viktor Szilagyi – dem erfolgreichsten österreichischen Handballspieler aller Zeiten – da dieser vor seiner jetzigen Tätigkeit als sportlicher Leiter des THW Kiel, diese Funktion beim Bergischen HC (BHC) ausgeübt hat. Der BHC trägt seit vielen Jahre sein Sommertrainingslager in der Lipizzanerheimat zur vollsten Zufriedenheit aus. „Es war daher naheliegend, dass ich Viktor in seiner neuen Funktion auch die Frage nach dem Trainingslager gestellt habe“ so Didi Peissl, „mit einer positiven Antwort habe ich aber eigentlich nicht wirklich gerechnet“.

Manchmal braucht es auch glückliche Zufälle, denn der THW Kiel hat sein Trainingslager seit vielen Jahren in Deutschland abgehalten, musste sich aber kurzfristig auf die Suche nach einem alternativen Standort begeben. Daher hat der THW Kiel die Suche nach einem neuen Standort begonnen. Es gab natürlich einige attraktive Angebote zur Ausrichtung des Trainingslagers – auch aus Österreich. Nach intensiven Telefonaten und Vorbereitungsgesprächen hat sich Viktor Szilagyi mit dem designierten Cheftrainer und ehemaligen Welthandballer von 2010 Filip Jicha zu einer Inspektionstour nach Graz aufgemacht und gemeinsam alle wichtigen Einrichtungen begutachtet: „Wir können bei unserem wichtigsten Trainingslager in der Vorbereitung nichts dem Zufall überlassen, daher ist es für mich extrem wichtig vor Ort entsprechende Partner und Profis zur Verfügung zu haben, auf die ich mich zu 100 Prozent verlassen kann“  so Viktor Szilagyi „mit Didi Peissl und Max Pichler, dem Geschäftsführer des Raiffeisen Sportparks, haben wir die in Graz“.

Auch Filip Jicha zeigte sich von der Inspektion begeistert: „Für uns als Mannschaft hängt von dieser Woche sehr viel ab, daher ist eine perfekte Infrastruktur für mich ein entscheidender Punkt. Die Trainingsmöglichkeiten im Raiffeisen Sportpark sind einfach perfekt. Darüber hinaus ist Graz und die Steiermark für die Qualität der Hotellerie bekannt. Auch diesbezüglich finden wir ausgezeichnete Voraussetzungen mit dem Hotel Weitzer vor. Wir freuen uns schon auf Graz“.

Die Bemühungen um die Abhaltung des Trainingslagers haben auch einen weiteren Hintergrund. Im Jänner 2020 wird Graz wie schon 2010 ein Austragungsort der Handball-Europameisterschaft sein. Wer die Spiele damals miterlebt hat, darf sich schon jetzt wieder auf dieses sportliche Highlight der Extraklasse freuen. Das Trainingslager des THW Kiel soll einen Vorgeschmack auf Handball auf Topniveau geben. „Neben unserem Teamkapitän Nikola Bilyk sind auch der Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft Domagoj Duvnjak sowie Dänemarks Kapitän Niklas Landin im Team des THW. Somit bietet sich damit auch eine perfekte Möglichkeit zur Bewerbung der Handball Euro 2020 in Graz“ zeigt sich der Präsident des steirischen Handballverbandes Frank Dicker begeistert. „Und was für uns wirklich sensationell ist, der THW Kiel hat sich auch zu einem öffentlichen Training mit Autogrammstunde mit seinen Topstars bekannt. Das wird ein einmaliges Erlebnis für unseren Handballnachwuchs“ so Frank Dicker weiter.

Das Trainingslager wird vom 27. Juli bis zum 4. August abgehalten werden. Ermöglicht wurde diese Sensation durch Mithilfe und Unterstützung von Seiten Graz Tourismus sowie dem Tourismus Ressort des Landes Steiermark und Raiffeisen Sportpark.

Die Tourismusverantwortlichen auf Landes- und Stadtebene erwarten sich durch das Trainingslager eine deutliche Steigerung des Bekanntheitsgrades von Graz und Steiermark im norddeutschen Raum einerseits durch die mediale Berichterstattung im Großraum Kiel sowie die enorm beliebten social-media-Kanäle des THW.

Der steirische Handballsport freut sich unglaublich auf diese einmalige Chance sich als kompetenter Partner eines Spitzenteams zu präsentieren. Vielleicht kann sich Graz mit der aktuell vorhandenen Infrastruktur als Trainingsstandort in der nationalen und internationalen Handballszene etablieren. Umso mehr, da auch der österreichische Handball Top Klub West Wien sein Sommertrainingslager in Graz abhalten wird.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren