Achtung !SPAM!

Am Donnerstag, den 5. Juni wurde unsere Mailadresse: office@sportunion.at missbraucht. Unter dieser Absenderadresse werden von verschiedenen ausländischen Servern unzählige Mails mit dem Betreff: Bestellung Nr. und Datum und einem Anhang mit Bezeichnung “Quittung” versendet. Diese Mails haben nichts mit der SPORTUNION zu tun und kommen nicht von unserem Server. Versuchen Sie nicht den Anhang zu öffnen. Wir empfehlen in allen Fällen den PC durch ein Sicherheitsprogramm überprüfen zu lassen. Geeignete Software finden Sie unter: AVIRA
Nachdem unser Server mit der Massenversendung nichts zu tun hat, können wir leider von unserer Seite nichts gegen die Versendung unternehmen. Wir hoffen jedoch, dass der Provider des Absenders die Aussendung von Spam so bald wie möglich unterbindet.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.