Medaillen in allen Farben für den KSV Söding

Eine Gold-Medaille und viele weitere Top-Platzierungen der Södinger Kadettinnen und Kadetten bei den österreichischen Meisterschaften in Hörbranz (Vorarlberg). In den Mannschaftswertungen landete der Nachwuchs der Raiffeisen Sportunion KSV Söding bei den Mädchen auf dem hervorragenden vierten Platz und bei den Burschen auf dem siebten Platz am ersten Tag sowie achten Platz am zweiten Tag.

In der Gewichtsklasse bis 48 kg ging David Kropf im freien Stil für die Södinger auf die Matte und konnte erfolgreich eine Silbermedaille erringen.
Georg Tatzer trat in eine stark besetzten 55 kg Gruppe an und holte den guten fünften Platz für die Brave Hearts.
Bis 65 kg betrat Marcel Schmer-Sterf für die Södinger Auswahl die Matte. Er konnte tapfer mitringen, musste sich aber letztendlich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.

Bei den Mädchen gingen in der Gewichtsklasse bis 33 kg Lara Schützenhofer und Larissa Eberdorfer für den KSV auf die Matte. Beide rangen tapfer in einer sehr gut besetzten Gruppe mit. Larissa Eberdorfer holte die Bronzemedaille und Lara Schützenhofer landete auf dem guten fünften Platz.

Bis 62 kg trat Shirley Lima Fonseca für die Södinger Ringerinnen an und holte dabei überragend die Goldmedaille nach Hause.
Die Mädchen konnten am Samstag dann noch die Heimreise antreten. Für die Burschen ging es am zweiten Tag im griechisch-römischen Stil weiter.
Wiederum sorgte David Kropf für eine weitere Silber-Medaille für die Brave Hearts in der Gewichtsklasse bis 48 kg.
Georg Tatzer konnte sich verbessern und holte in der Gewichtsklasse bis 55 kg den vierten Platz.

Und für Marcel Schmer-Sterf lief der Tag auch bedeutend besser und so kann er zufrieden mit einer Bronze-Medaille in der Gewichtsklasse bis 65 kg die Heimreise antreten.

Trainer Dieter Vodovnik ist auf seine Nachwuchs Ringerinnen und Ringer sichtlich stolz:“ Alle haben brav mitgerungen. Ein paar Entscheidungen waren sehr knapp. Sonst hätten wir vielleicht die einen oder andere Medaille mehr. Jetzt heißt es wieder, sich auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten.“


Weiters geht es bereits am 23. März mit dem Ladislav Gedenkturnier in Söding.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.