KINDER FÜR BEWEGUNG UND SPORT BEGEISTERN

Die SPORTUNION Steiermark und die sechs Gemeinden Murau, Schöder, Ranten, Teufenbach/Katsch, St. Peter a. K. und Krakau präsentierten am 28. Jänner in Murau ein gemeinsames neues Sport- und Bewegungsmodell für Kindergarten- und Volksschulkinder, das in kurzer Zeit für den Nachmittag hochgezogen wurde. Neu sind nicht die Inhalte – vielseitige Bewegungserlebnisse – spielerisch und koordinativ herausfordernd und mit vielen Emotionen – das ist die Erfolgsformel der TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen um die Kinder zu fordern und zu fördern. NEU ist aber die Art und Weise, wie dieses Bewegungs- und Sportmodell „angerichtet“ wurde.

Fakten zum neuen Bewegungs- und Sportprogramm

Seit Oktober 2018 konnten 10 neue Bewegungseinheiten (6 für KG-Kinder, 4 für VS Kinder) in der Region Murau eingerichtet werden, 3 weitere (1 für KG-Kinder, 2 für VS Kinder) starten mit Ende Feb 2019 in Krakau bzw. in St. Peter a.K. Knapp 200 Kinder sind jetzt schon im Programm, ca. 50 weitere beginnen mit Ende Februar.

Diese neuen Bewegungseinheiten werden von 7  Unionvereinen abgewickelt: TUS Schöder, TSV Ranten, Turnverein Murau, Purzelbaum & Co SU Laßnitz, UNION Frojach-Katsch, Union Sportverein Krakauebene und SPORTUNION regioMotion.

In den 6 Gemeinden Murau, Schöder, Ranten, Teufenbach/Katsch, Krakau und St. Peter a. K. werden an 8 unterschiedlichen Standorten – Murau, Laßnitz, Schöder, Ranten, Teufenbach/Katsch, Frojach, Krakau und St. Peter a. K. diese neu installierten Bewegungseinheiten angeboten. Trotz TrainerInnenmangel im organisierten  Sport konnten in diesen Gemeinden 9 neue TrainerInnen akquiriert werden.

Bemerkenswert: Dieses kleinregionale Modell konnte mit dem „Motor“ SPORTUNION Steiermark in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Sportvereinen und Bildungseinrichtungen wie Kindergarten und Volksschule in kürzester Zeit hochgezogen werden.

Finanziert wird dieses Modell von den Eltern, den Gemeinden und der SPORTUNION Steiermark.

MurauTV war live dabei

Die Erfolgsfaktoren

Kurze Kommunikationswege zwischen der SPORTUNION  Steiermark und den beteiligten Playern wie Bürgermeistern, KG- und VS-LeiterInnen, Vereinsobleuten, TrainerInnen und gut vernetzten Personen in der Region, eine hohe Vertrauensebene und beste Gesprächsebene mit kurzen Entscheidungswegen, geringe Vorlauf- und Reaktionszeiten, das waren die Erfolgsfaktoren im Vorfeld um einen perfekt funktionierenden Rahmen zu schaffen.

Die  SPORTUNION Steiermark fungierte als Ideenbringer, Motor und Kommunikator und kümmerte sich um die Umsetzbarkeit und Finanzierbarkeit durch Einbeziehen aller wichtigen Player.

„Miteinander geht’s leichter und größere Dinge sind machbar“

sagt  Stefan Herker,  Präsident der SPORTUNION Steiermark.

Dieser kleinregionale Ansatz ist auch allen Bundesmodellen weit überlegen.

„Wenn alle bereit sind, kleine Beiträge zu leisten, dann kann im Sport viel bewegt werden“

so Arne Öhlknecht von der SPORTUNION Steiermark.

Vorbilder im Sport sind gerade im Kindesalter immens wichtig

Zusätzlich hat die Region perfekte Vorbilder um die Kinder zusätzlich für Bewegung und Sport zu begeistern:  Ramona Siebenhofer, die frischgebackene 2fache Weltcupsiegerin in der Abfahrt in Cortina, die Biathlonlegende und Bewegungsland Steiermark Testimonial Christoph „SUMI“ Sumann, Armin Höfl, äußerst erfolgreich im  Schibergsteigen, der nordische Kombinierer Martin Fritz, Skicrosser Sandro Siebenhofer u.v.a. – die Liste lässt sich vielleicht in Zukunft mit neuen Talenten aus diesem neuen Modell erweitern! 

Rückmeldungen

„Die Bewegungseinheiten am Nachmittag kommen bei den Kindern sehr gut an. Wir würden uns freuen, wenn die Aktion auch im kommenden Schuljahr angeboten werden könnte“

das sind die Stimmen aus dem Bildungsbereich und von Elternseite.
Radio Steiermark war live dabei

Warum ist Bewegung und Sport so wichtig

Bewegung spielt ab dem ersten Lebensjahr eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung körperlicher und geistiger Fähigkeiten. Eine wichtige Phase ihrer Entwicklung durchlaufen Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter: In dieser Zeit werden die biologischen, psychosozialen und kognitiven Grundlagen geschaffen, die für das weitere Leben entscheidend sind. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Dieser darf nicht eingeschränkt werden.

Nutzen von Bewegung für Kinder und Jugendliche

Bewegung fördert die Bildung von Nervenzellen im Gehirn: Kinder, die sich regelmäßig bewegen, können sich besser konzentrieren als Bewegungsmuffel. Bewegung von Kindesbeinen an stärkt unter anderem Muskulatur, Herz-Kreislauf-System, Immunsystem, Lunge und Knochen.

Eine gut entwickelte Ausdauer und Kraft macht sich nicht nur im Kindes-, sondern auch im späteren Erwachsenenalter bezahlt. Bewegungsmangel hingegen wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kinder aus.

Bewegungsempfehlungen

60 Minuten pro Tag – das ist die nationale und internationale Bewegungsempfehlung für Kinder. Mit diesem neuen Nachmittagsmodell tragen alle Player dazu bei, die Kinder in der Region bewegter zu machen!

Strukturentwicklung im Sport

Die Eigendynamik dieses Modells bewirkt auch bereits eine Neugründung eines weiteren Vereins in der Region. Theresa Dorfer hat mit ihrem neuen Verein SPORTUNION regioMotion eine weitere Struktur zum Ausbau des regionalen Sport- und Bewegungsangebots in die Landschaft gesetzt.

Teilnahme von weiteren Kindern

Interessierte Eltern in der Region Murau können sich bei den Vereinen oder bei der SPORTUNION Steiermark melden.

Für Rückfragen: Arne Öhlknecht,  0676/82 14 16 55, arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at

Das könnte dich auch interessieren...

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.