KIDMOVE – Projektstart

Erasmus + Projekt funding logo

Das Kidmove-Projekt ist ein internationales und vom Erasmus + Sport-Programm der Europäischen Union mitfinanziertes Projekt.
Metropolia UAS in Finnland koordiniert dieses Projekt und die Partner sind:

  • Icehearts aus Finnland
  • Special Heroes und Windesheim aus den Niederlanden
  • Masaryk University und Bulldogs Brno aus Tschechien
  • Die Sportschule in Wroclaw und AZS- AWF Wroclaw aus Polen
  • SPORTUNION Steiermark aus Österreich

Wir als SPORTUNION Steiermark – der österreichische Partner – können als Dachverband auf die Erfahrungen und Inputs unserer Mitgliedervereine zurück greifen und nehmen auch in der Distribution der Ergebnisse eine besonderer Rolle ein.

Ziel des Projektes

Das Projekt, welches auf 2 Jahre Laufzeit angesetzt ist, beschäftigt sich mit der Frage warum junge SportlerInnen im Alter von 11 bis 15 Jahren vom Sport wegbrechen. Dazu werden Good Practice Vereine untersucht, die es schaffen junge SportlerInnen gerade in diesem kritischen Alter im Verein und somit beim Sport zu halten.

Ziel ist es, die Freude und Motivation für Sport und Bewegung zu steigern und den Drop Out von sportlichen Aktivitäten der Zielgruppe zu reduzieren, indem die soziale Eingliederung, die Chancengleichheit und die Prävention von Sportverletzungen verbessert werden.

Evidenzbasierte Theorie gepaart mit Erfahrungen aus Sportvereinen

Wir verknüpfen im Projekt die vorhandene evidenzbasierte Theorie mit dem Wissen und der Erfahrung von TrainerInnen in Sportvereinen und -organisationen im Bereich der athletorientierten Trainingspraktiken, insbesondere für das Junior-Coaching.

Mehr Informationen:

Arne Öhlknecht: arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at

Stefanie Peichler: stefanie.peichler@sportunion-steiermark.at

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.