Während sich die erwachsenen Brave Hearts auf den Weg Richtung Westen machten, fuhr eine weitere Södinger Delegation mit den beiden Betreuern Armin Rothschedl und Patrick Pschenitzer sowie Kampfrichter und Obfrau Stellvertreter Horst Holzer zum alljährlichen Nikolausturnier in den Osten nach Steinbrunn.
Die Nachwuchshoffnungen der Södinger Auswahl konnten mit ihren Platzierungen in Summe den erfolgreichen zehnten Gesamtrang in die Weststeiermark holen.
Allen voran glänzte Sophie Tatzer in der starken Gewichtsklasse bis 60 kg mit ihrer Goldmedaille. Sie holte die beste Platzierung für die Södinger Auswahl. Eine starke Leistung in einem starken Teilnehmerfeld bot Johannes Kerschbaumer in der Gewichtsklasse bis 22 kg. Er holte die Silbermedaille in die Weststeiermark. Ebenso einen zweiten Platz konnte Shirley Fonseca Lima in der Gewichtsklasse bis 63 kg für die Brave Hearts holen. Auch Larissa Ebendorfer freute sich in einer starken Gruppe bis 33 kg über eine Silbermedaille. Über einen dritten Platz und somit über eine Bronzemedaille freute sich Georg Tatzer in der Gewichtsklasse bis 58 kg. Auch Alexander Kerschbaumer holte in einer sehr stark besetzten Gruppe bis 26 kg den dritten Gesamtrang und somit eine Bronzemedaille. Stark mitgekämpft hat auch Jakob Wölkart in der Gewichtsklasse bis 46 kg. Er musste sich aber mit einem vierten Gesamtrang zufrieden geben. Oskar Sander holte in einer starken Gruppe bis 27 kg den fünften Gesamtrang. Ebenso musste sich Fabian Schützenhofer in der starken Gewichtsklasse bis 36 kg mit einem fünften Platz begnügen.
Das Betreuerteam Armin Rothschedl und Patrick Pschenitzer sowie Obfrau Stellvertreter Horst Holzer, welcher an diesem Tag als Kampfrichter im Einsatz war, traten jedenfalls zufrieden die Heimreise an: „Wir sind mit den gezeigten Leistungen unserer jungen NachwuchsringerInnen sehr zufrieden. Unsere Jugend hat die grün-schwarzen Farben unseres Vereins bei diesem Turnier würdig vertreten.“
Das könnte dich auch interessieren...
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!