Lucia Knechtl (Grazer Fechtunion) sensationell Österreichische U20-Vizemeisterin

Genau so einen Tag (an dem alles funktioniert) erlebte die GFU-Fechterin Lucia Knechtl am vergangenen Sonntag bei den Österreichischen Meisterschaften der Junioren (U20). Schon auf der Fahrt zur Halle fragte sie, wann Bruder Lukas denn damals seinen Österreichischen Meistertitel bei den Junioren gewonnen hat. Antwort vom Papa: In seinem ersten U17-Jahr! „Oh mein Gott“, antwortete Lucia, „das ist ja der pure Wahnsinn“! Innerhalb der nächsten 6 Stunden lieferte sie dann selbst den „puren Wahnsinn“ ab. Das 14-jährige Talentbase-Mitglied der SPORTUNION Steiermark startete mit einem Sieg in 5 Gefechten mehr als gemächlich in den Wettkampf. Gerade noch in die KO-Runde aufgestiegen, startete Lucia (bis dahin Nummer 15 im Junioren-Ranking des ÖfV) dann voll durch: Mit einem 15-14 schaltete sie zunächst ihre Klubkameradin Marlene Mark aus, die am Ende gute 17. wurde. Wer dann dachte, die Nummer 4 der ÖfV-Rangliste Elisabeth Pinggera aus Dornbirn wäre Endstation, sah sich getäuscht: Mit 15-13 zog Lilly ins Viertelfinale ein. Dort konnte sie auch Ines Kirsten (Steiermärkischer Landesfechtclub) ebenso wenig aufhalten wie im Halbfinale die Ranglisten-2. Rosa Schmidl aus Linz. Erst Freundin Antonia Grabher aus Dornbirn stoppte den Siegeslauf von Lucia mit einem 15-13 im Finale. Die Silbermedaille und Platz 7 im U20-Ranking waren der verdiente Lohn des „puren Wahnsinns“!
Sehr gefreut haben wir uns auch über den Aufstieg unseres Geburtstagskindes Carina Zettel in die KO-Runde.
In der Mannschaft war dann bei den Dreien naturgemäß die Luft raus: Man belegte den undankbaren 4. Platz.
Den 2. Medaillengewinn schaffte dann fast noch Bruder David Knechtl im Herrendegen: Er lieferte eine blitzsaubere Qualifikationsrunde ab mit 5 Siegen und nur einer Niederlage. In einem dramatischen 15-14-Sieg gegen den 3 Jahre älteren von einer langen Verletzung wieder genesenen Jakob Hattinger aus Linz zog David dann ins Viertelfinale ein. Erst Fabian Bruckmüller (ebenfalls Linz) verhinderte den Medaillengewinn von David mti einem knappen 15-13-Sieg. Mit Platz 5 zeigte David aber wieder, dass er auch in der höheren Altersklasse schon ganz vorne dabei ist im Österreichischen Fechtverband.
Hervorragend auch der Auftritt des 14jährigen Leo Zölß: Nach 4 Siegen in der Qualirunde verpaßte er den Einzug in die besten 8 nur sehr knapp mit 14-15 und wurde 9.
Gemeinsam mit Paul Holzer und Gregor Janjic gewannen die beiden dann leider auch nur „Blech“ im Mannschaftskampf. Nach einem Viertelfinalsieg über Salzburg reichte es nach Niederlagen gegen Dornbirn und Linz (noch) nicht ganz aufs Stockerl.
Die Ergebnisse der Unionfechter zusammengefaßt:
Einzel:

  1. Lucia Knechtl (Grazer Fechtunion)
    7. David Knechtl (Grazer Fechtunion)
    8. Theresa Wakonig (UWK Graz)
    10. Leo Zölß (Grazer Fechtunion)
    15. Lukas Lach (UWK Graz)
    17. Marlene Mark (Grazer Fechtunion)
    20. Carina Zettel (Grazer Fechtunion)
    22. Sophia Yazdani Biuki (UWK Graz)
    25. Paul Holzer (Grazer Fechtunion)
    28. Gregor Janjic (Grazer Fechtunion)

Mannschaft:

  1. Damen und Herren Grazer Fechtunion

Das könnte dich auch interessieren...

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.