Hörmann: Silber beim Austrian-KARATE-Championscup

Nur eine Woche nach seinem Sieg bei der Lipizzanerheimat-Nachwuchssportlerwahl startete Niki Hörmann am 20.1.2018 beim internationalen Austrian Karate Championscup in Hard, Vorarlberg.
Für viele der 684 Karatekas aus 23 Nationen war dies die letzte Generalprobe und Formüberprüfung für die in zwei Wochen stattfindende EKF U21 EM im russischen Sotschi (50 teilnehmende Nationen). Auch alle 13 österreichischen EM-Starter, unter ihnen Niki, waren bei diesem europäischen Topturnier.
Für Heeresleistungssportler Niki war dies das erste Turnier nach seinem Muskelriss im November beim Venice-Cup. Und es lief für den EM-Starter gut. Nach der Vorrunde schlug er im Halbfinale den Italiener Portoghese mit 5:0 und stand damit im Finale. Dort wartete der starke Däne Corbolan (EM-Dritter 2017), der um den Einzug ins Finale EM Kabashi aus der Schweiz schlug. Niki ging gegen Corbolan in Führung, verlor den Fight aber dann knapp mit 3:4. Im September 2017 besiegte er Corbolan bei den Luxemburg-Open im Kampf um Bronze noch mit 3:2. Damit wieder nur Silber für Niki wie im Vorjahr.
Am 27. Jänner geht’s für Hörmann mit dem Nationalteam zum fünftägigen Trainingslager ins russische Sotschi, bevor dann am 2. Februar die Kämpfe um die EM-Medaillen beginnen.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.