Große Ehre für die Sportunion Schöckl Orienteering

Bei der jährlich ÖFOL-Verbandsgala wurde unserem Club eine große Auszeichnung zu Teil. Die Clubverantwortlichen aller Vereine wählten aus den 13 nationalen Wettkämpfen (Österr. Meisterschaften und Austria Cupläufern) jeweils die beste Karte und die beste Veranstaltung.
Die Karte Ringkogel wurde dabei als beste Karte ausgezeichnet. Sowohl das Gelände aber auch die Kartendarstellung fanden in die Bewertung Eingang.
Als beste Veranstaltungen wählten die Experten unsere Sprint-Staatsmeisterschaft  in der Stadt Hartberg, und dies trotz Regenwetter. Dabei geht es um die reibungslose Durchführung, Aufbereitung, Informationen und die Bereitstellung von Infrastruktur, die mit der Hartberghalle perfekt gelang.
Als Draufgabe platzierte sich  unsere Langdistanz-Staatsmeisterschaft am Ringkogel an zweiter Stelle!
Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die hervorragende Arbeit im Club, ein Dank an die Helfer und gleichzeitig Motivation für unsere nächste Großveranstaltung im Herbst 2018 in Kainbach bei Graz.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.