GFU-Fechter David Knechtl in Europas U17 Elite

Unter 222 Teilnehmern erreichten beide über die Qualifikationsrunden die Direktausscheidung. Auch hier blieben beide im ersten KO siegreich und scheiterten im zweiten Match an ihren starken deutschen Gegnern.
 
In Heidenheim (237 Teilnehmer) stand Lucia Knechtl ihren Mannschaftskolleginnen beim gleichen Turnier im Damendegen um nichts nach: Sie gewann 4 ihrer 6 Vorrundenkämpfe, scheiterte dann aber im KO knapp an ihrer polnischen Gegnerin.
 
Das Highlight des Wochenendes lieferte David Knechtl am 2. Tag des Bonner Turniers im Österreichischen U17-Nationalteam. Schon beim ersten Mannschaftsbewerb in Klagenfurt konnte man Platz 9 unter 35 Teams erzielen. Nun setzten Österreichs Kadetten noch einen drauf: Im Feld der europäischen U17-Elite bezwang man 2 russische und das Schweizer Team (den Sieger von Klagenfurt) und musste sich erst den beiden französischen Mannschaften im Halbfinale und Kampf um Platz 3 beugen.
 
David konnte dabei im ersten Kampf gegen die Russen im vorletzten Gefecht den 27-29-Rückstand in eine 32-30-Führung verwandeln, die sein Klagenfurter Mannschaftskamerad Alexander Biro dann sicher nach Hause brachte.
 
Platz 4 im Endklassement bedeutet die zweitbeste jemals erreichte Platzierung eines österreichischen Teams bei diesem Wettbewerb.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.