Unter 222 Teilnehmern erreichten beide über die Qualifikationsrunden die Direktausscheidung. Auch hier blieben beide im ersten KO siegreich und scheiterten im zweiten Match an ihren starken deutschen Gegnern.
In Heidenheim (237 Teilnehmer) stand Lucia Knechtl ihren Mannschaftskolleginnen beim gleichen Turnier im Damendegen um nichts nach: Sie gewann 4 ihrer 6 Vorrundenkämpfe, scheiterte dann aber im KO knapp an ihrer polnischen Gegnerin.
Das Highlight des Wochenendes lieferte David Knechtl am 2. Tag des Bonner Turniers im Österreichischen U17-Nationalteam. Schon beim ersten Mannschaftsbewerb in Klagenfurt konnte man Platz 9 unter 35 Teams erzielen. Nun setzten Österreichs Kadetten noch einen drauf: Im Feld der europäischen U17-Elite bezwang man 2 russische und das Schweizer Team (den Sieger von Klagenfurt) und musste sich erst den beiden französischen Mannschaften im Halbfinale und Kampf um Platz 3 beugen.
David konnte dabei im ersten Kampf gegen die Russen im vorletzten Gefecht den 27-29-Rückstand in eine 32-30-Führung verwandeln, die sein Klagenfurter Mannschaftskamerad Alexander Biro dann sicher nach Hause brachte.
Platz 4 im Endklassement bedeutet die zweitbeste jemals erreichte Platzierung eines österreichischen Teams bei diesem Wettbewerb.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.