Start der Online Anmeldung für den Bewegungsland Steiermark Fortbildungstag!

Liebe Bewegungsland Steiermark-Partnerinnen und Partner,
am Samstag, 11. November 2017 findet in der Zeit von 09:00 bis 16:30 Uhr der 9. Bewegungsland Steiermark-Fortbildungstag – diesmal in der NMS  Gleisdorf Alois-Grogger-Gasse 12, 8200 Gleisdorf – statt. Wir freuen uns, wieder ein tolles und interessantes Programm für Bewegungsland Steiermark Übungsleiter auf die Beine gestellt zu haben.

Auch dieses Mal besteht der Fortbildungstag aus zwei Workshopblöcken (von 09:15 bis 12:00 sowie von 13:45 bis 16:30 Uhr), in denen Inhalte zu den üblichen Zielgruppen, Kinder, Jugendliche/Erwachsene bzw. 55+ angeboten werden.
Kosten:
KOSTENLOSE Teilnahme für alle, die ein Bewegungsangebot im Rahmen von Bewegungsland Steiermark durchführen.
€ 50 für alle anderen interessierten Personen — Bezahlung bar vor Ort.

Untenstehend möchten wir die Inhalte sowie die Referenten der einzelnen Workshops kurz präsentieren:
 

BLOCK I (09:15 bis 12:00 Uhr)

KINDER
Referenten: Rock’n’Roll Formation 88
Workshop: „Rock’n’Roll Akrobatik“
Rock’n’Roll Akrobatik ist die Formel 1 des Tanzsports. In diesem Workshop werden einfache Tanzelemente und einfache Akrobatikelemente erlernt. Neben einer kurzen Choreografie werden Basisübungen für die Grundtechnik und spielerische Turnelemente geschult.
 
JUGENDLICHE/ERWACHSENE
Referentin: Friedl Alexander
Workshop: „Parkour“
Was ist Parkour? Wo ist diese Sportart entstanden? Wie wird sie ausgeübt? Welche Philosophie ist dahinter? Antworten zu diesen Fragen und mehr werden Ihnen bei diesem Workshop theoretisch nahegelegt. Es werden auch praktisch, Schritt für Schritt, Grundlagen zu typischen Bewegungsabläufen vermittelt. Bitte mitzubringen: Eine lange Jogginghose und bequeme Sportschuhe.
 
55+
Referentin: UTSC Katrin Kallus
Workshop: „Paartanz“
Ziel des Workshops ist es, durch einfache Elemente des Paartanzes, das gegenseitige Vertrauen in Ihrer Gruppe zu stärken. Die Bewegung zur Musik sowie das Führen und Folgen im Paar erzeugen Spaß und Vertrauen.
 

BLOCK II (13:45 bis 16:30 Uhr)

KINDER
Referent: Claudia Hirschberger
Workshop: „Kleine Spiele“
Im Trainingsalltag hat das Arbeiten mit Kleinen Spielen sehr viele Vorteile. Kleine Spiele sind vom Spielgedanken her leicht verständlich und damit leicht erlernbar. Sie können in Hallen, Gymnastikräumen und im Freien organisiert werden und das ohne großen Zeit- und Geräteaufwand. Da sie vielfach variierbar sind, machen sie immer wieder Freude und bieten außerdem die Möglichkeit, Zielsetzungen im sozialen Miteinander innerhalb der Gruppe zu erreichen. Außerdem können sie aufgrund ihres sehr hohen Aufforderungscharakters emotional an das „Sporttreiben“ binden.
 
JUGENDLICHE/ERWACHSENE
Referentin: Walter Kelenc
Workshop: „Floorball/Unihockey“
Diese Einheit wendet sich an EinsteigerInnen und sonstige Begeisterte des Kleintor – Floorballspiels, die dessen Elemente auch ihren Schützlingen weitervermitteln wollen. Regelkunde, technische Übungen zur Stockführung, Passen, Stoppen und einigem mehr werden in aktiver Weise erarbeitet und mit Hinweisen zum selbständigen Weiterlernen und Üben ergänzt. Der Spaß am Spiel soll nicht zu kurz kommen!
 
55+
Referent: Renate Weixler
Workshop: „Qi Gong“
Harmonie in 18 Figuren aus der traditionellen chinesischen Medizin. Den Workshop schließen wir mit einer wunderschönen bewegten Herz Chakra Mediation ab. Leicht zu erlernen und sehr wirksam zur Erhaltung der Gesundheit. Ein chinesisches Sprichwort sagt ja. Die Weisen heilen mit Qi Gong das, was noch nicht krank ist.

 
Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.