Der USV- Kreischberg veranstaltete heuer erstmals ein Sommercamp für Kinder aus der Gemeinde St.Georgen am Kreischberg.
Es waren an die 30 Kinder mit voller Begeisterung dabei.
Es gab tolle Angebote wie Bogenschießen, Tennis, schwimmen, Fußball, Gymnastik und Ausdauertraining, reiten, Golf schnuppern , klettern, Kinderfeuerwehr und noch einiges mehr.
Am Abend wurde dann am Lagerfeuer der erste Tag noch einmal besprochen.
Dann war das zelten mit den Eltern angesagt! Was für ein Spaß!
In aller früh wurde dann ausgiebig gefrühstückt und somit der zweite Tag eingeläutet. Wieder volles Programm welches den Abschluss in einem Stationen Lauf fand.
Am Ende gab es für alle teilnehmenden Kinder ein Überraschungssackerl die von Sponsoren aus der Umgebung gespendet wurden.
Alle waren glücklich und Zufrieden aber vor allem eines.. sehr sehr müde!! Worauf mich einige Eltern Spaß halber fragten ob eine solche Veranstaltung nicht öfters stattfinden könnte.
Bedanken möchte ich mich bei allen Unterstützern und Sponsoren, den Vereinsmitgliedern des USV-Kreischberg aber vor allem meinem Stellvertreter Florian Gruber und Camp Organisator Michael Kaiser, der Gemeinde St.Georgen, und der Freiwillen Feuerwehr unter dem Kommando von HBI Florian Lindschinger.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.