„Bewegt im Park“: Kostenloses Sommerprogramm!

Hier findest du das kostenlose Kursprogramm: https://www.bewegt-im-park.at/kurse/?bundesland=steiermark
 
Unsere Projektpartner: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und die Steirische Gebietskrankenkasse!
 

Hol dir den Sommerspirit für deine Fitness

 
„Bewegt im Park“ – die erfolgreiche Bewegungsinitiative, finanziert von Sozialversicherung, Sportministerium und der Bundes-Sportorganisation – startet mit Juni in die zweite Saison.
 
Sommer, Sonne, Ferienzeit: Herumsitzen war gestern, jetzt ist Bewegung angesagt! „Bewegt im Park“ bietet kostenlose Bewegungskurse für Interessierte jeden Alters. Von Tirol bis ins Burgenland motivieren professionelle Trainer des ASVÖ und der Sportunion zu Gesundheitsgymnastik, Slackline, Fußball, Taiji, Yoga und Co. und geben Tipps, um gesund und fit zu bleiben. „Beturnt“ werden öffentliche Plätze wie Parkanlagen, Spielplätze oder Fußgängerzonen, im Wochenzyklus zur gleichen Zeit und bei jedem Wetter. Vorkenntnisse oder Anmeldung sind nicht erforderlich. Einfach kommen und mitmachen!
 
Eine Erfolgsstory
Im vergangenen Jahr wurden unter dem Namen „Bewegt im Park“ erstmals 121 kostenlose Bewegungsangebote mit insgesamt 1.447 Bewegungseinheiten in acht Bundesländern organisiert. Damit konnten rund 14.000 Teilnehmer – Erwachsene wie Kinder, Anfänger wie Fortgeschrittene – erreicht werden. Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünschten sich noch weitere Kurse an mehr Standorten. So startet „Bewegt im Park“ heuer mit insgesamt 207 Kursen mit einem noch größeren und vielfältigeren Angebot.
 
Politischer Background
„Bewegt im Park“ hat einen politischen Ursprung. Dieser ist zum einen im Nationalen Aktionsplan Bewegung, kurz NAP.b, begründet, der im Ziel 2 „Netzwerkstrukturen aufbauen“ und in Ziel 7 „Gesundheitsorientierte Bewegung durch Sozialversicherungsträger“ fördert und die Vernetzung der Krankenkassen mit dem organisierten Sport im Bereich der gesundheitsorientierten Bewegung vorsieht. Zum anderen gibt auch das Rahmengesundheitsziel 8 Anlass und Stoßrichtung für diese gemeinsame Arbeit, indem es „die gesunde und sichere Bewegung im Alltag durch die entsprechende Gestaltung der Lebenswelten“ fördert.
 
Nachhaltige Wirkung
Wer durch die vielfältigen und abwechslungsreichen Bewegungsangebote Lust auf mehr bekommen hat, kann sich ab Herbst gleich bei den Vereinen von SPORTUNION Steiermark zu weiteren Kursen anmelden. In der Gruppe macht Sport bekanntlich noch mehr Spaß!

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den