Herren sind bereit für den Ö-CUP
Die Herren des UVC Holding Graz konnten am Samstag gegen Aufsteiger SG Bismaberg/hotVolleys mit 3:0 gewinnen und 3 wichtige Punkte mit im Kampf um Rang 3 nehmen.
Alexander Swoboda und Co hatten Anfangs noch ein wenig Schwierigkeiten mit den Jungs aus NÖ/Wien aber je länger der 1.Satz dauerte desto besser kamen die Grazer ins Spiel. Nach 25 Minuten hieß es dann 25:22 und 1:0 für die Hausherren.
In Satz 2 und 3 hatten die Murstädter immer das Spiel in der Hand und Trainer Claudio Carletti konnte allen Spielern ein wenig Spielzeit geben. Mit 25:17 und 25:21 gingen auch die anderen Sätze an Graz und man konnte einen ungefährdeten Sieg feiern.
Für die Grazer war es ein wichtiges Spiel da man jetzt nur mehr einen Punkt hinter Waldviertel auf Rang 4 steht. Der Kampf um Platz 3 wird sich wohl im direkten Aufeinandertreffen der beiden Team am 20.02.2016 in der Grazer Bluebox entscheiden. Zuvor gilt es aber jetzt für die Herren „vollen Fokus auf den österreichischen Cup“.
Kommendes Wochenende wird der österreichische Cupsieger erstmals in einem Final 4 Turnier bestimmt. Die UVC Herren bekommen es am Sonntag im Halbfinale mit Aich/Dob zu tun und die Heimmannschaft VCA Amstetten mit den Supervolleys aus Oberösterreich.
Der UVC Holding Graz möchte den Cuptitel aus dem Vorjahr verteidigen. Seit bestehen des neuen Cupsystems ist es keinem Herrenverein gelungen den Titel 2 mal in folge zu gewinnen. „Wir wollen die ersten sein die den Titel erfolgreich verteidigen und sind heiß auf das Halbfinale gegen Aich/Dob. Alles sind top fit und wollen ins Finale einziehen.“ freut sich Clemens Unterberger auf Mission Titelverteidigung.
UVC Holding Graz – SG Bisamberg/hotVolleys 3:0 (25:22/25:17/25:21) Scorer: Mozer 12, Kratz und Wimmer 9, Unterberger 7
nächste Spiele Herren
U19 österreichische Meisterschaften
Samstag, 13.02.2016 ab 10 Uhr
Sonntag, 14.02.2016 ab 9 Uhr
BLUEBOX GRAZ, Kadettengasse 19, 8041 Graz
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.