13 jähriger GFU-Fechter David Knechtl schafft halbe Qualifikation für die U17 Europa- und Weltmeisterschaft

Bei den ersten Europacup-/Weltcup-Turnieren dieser Saison zeigten die GFU-Fechter sogleich, dass sie die Sommerferien sehr intensiv zur Vorbereitung genutzt haben:
Noch besser machten es David Knechtl und Jan Schuhmann beim U17-Europacup-Auftakt im türkischen Ankara: Nach 5 sicheren Vorrundensiegen scheiterte Jan Schuhmann im ersten KO-Gefecht knapp im sudden death gegen den Engländer Head und wird 33.  Mit 80 neuen Ranglistenpunkten in der Kadettenrangliste des Österreichischen Fechtverbandes  kletterte Jan in seinem ersten U17-Jahr nun schon auf Platz 8.
Den Vogel schoss aber der noch in der U14 startberechtigte 13jährige David Knechtl in Ankara ab. Nachdem er im ersten KO-Gefecht den Klagenfurter Biro nach 3:7-Rückstand am Ende sicher mit 15:12 besiegt hatte, musste er gegen die Nummer 8 der Setzliste, den Türken Esay, ran. Auch ein 3:8-Rückstand konnte den 13jährigen Ursulinenschüler David nicht umwerfen. In einem hochspannenden Match behielt er die Nerven, kämpfte wie ein Löwe und besiegte den Türken schließlich mit 15:13.
Endstation war für David dann erst der Grieche Tsokas, der am Ende 3. wurde!  Mit Platz 24 schaffte David somit eine halbe Qualifikation für die U17-Europa- und Weltmeisterschaft, was im Herrendegenfechten in Österreich noch nie einem B-Jugendlichen gelungen ist (noch nicht einmal Bruder Lukas). Trotzdem ist der Weg dorthin für David noch sehr weit, weil noch 3 weitere Europacup-Turniere warten, die im Gegensatz zu Ankara wesentlich stärker besetzt sein werden. Aber 150 Ranglistenpunkte und Platz 7 in der Österreichischen U17-Rangliste sind für einen 13jährigen “Nicht-mehr-Knirps” eine ordentliche Ansage!
Ergebnisse der österreichischen Fechter:
2. Emil Thewanger (Oberösterreichischer Landesfechtclub)
5. Felix Puchacher (KAC)
14. Michael Kremsleithner (Oberösterreichischer Landesfechtclub)
24. David Knechtl (Grazer Fechtunion)
27. Lukas Lach (UWK)
33. Jan Schuhmann (Grazer Fechtunion)
34. Alexander Biro (KAC)

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren