Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Welche Kommune holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Seit Juni 2023 bringt die Bewegungsrevolution mehr Bewegung in den Alltag der Steirerinnen und Steirer. Die Initiative des Gesundheitsfonds und der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION hat zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen, die alle zum Mitmachen motivieren sollen. Schon im Vorjahr war darunter die Suche nach der bewegtesten Gemeinde der Steiermark ein voller Erfolg. Weshalb sich die Bewegungsrevolution auch heuer wieder auf die Suche macht.

Heute, am 1. Mai geht es los: Bewohnerinnen und Bewohner aller steirischen Kommunen treten sechs Wochen lang bis 12. Juni 2025 gegeneinander an, um so viele Bewegungsminuten wie möglich zu sammeln und sich dadurch den begehrten Titel „Bewegteste Gemeinde 2025“ sowie gesamt 15.000 Euro für Bewegungsprojekte zu sichern! Die Gemeinden matchen sich dabei in drei Kategorien: weniger als 2.500 Einwohner:innen, 2.500 bis 5.000 Einwohner:innen, mehr als 5.000 Einwohner:innen. Egal, ob beim Wandern, Radfahren, beim Yoga oder Tanzen – jede Minute jeder Aktivität zählt und wird über die neue App der Bewegungsrevolution erfasst.

Sujet1_Gemeinde (2)
Sujet1_Gemeinde (3)
Sujet1_Gemeinde (4)

Um die Wette eifern: für Preise und die eigene Gesundheit!

In erster Linie ist das Ziel natürlich, dich und deinen Körper gesünder und fitter zu machen – regelmäßige Bewegung hilft dir dabei. Zusätzlich wartet auf die Gewinner-Gemeinde in jeder Kategorie ein Preisgeld von 5.000 Euro für lokale Bewegungsprojekte. Das bedeutet, dass diese Gemeinden ihre Preise direkt in Projekte investieren können, die die Gesundheit und Bewegung ihrer Bewohner:innen weiter fördern.

Aber das ist noch nicht alles! Unter allen Teilnehmenden werden zudem zahlreiche Sachpreise und Gutscheine verlost – es lohnt sich also, jede Minute an Bewegung zu dokumentieren!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“