SPORTUNION Ninja-Cup Steiermark 2025 – Saisonauftakt für Staatsmeisterschaften

Am 1. und 2. März 2025 startete die neue Ninja-Wettkampfsaison der SPORTUNION Österreich mit dem SPORTUNION Ninja-Cup Steiermark in der Ninjabox in Kainbach bei Graz. Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich stellten sich in drei Kategorien den anspruchsvollen Hindernissen, um sich Punkte für die Österreichischen Meisterschaften bzw. den Ninja-Pokal zu sichern.

Tolles Event mit großen Namen

Die Atmosphäre in der Ninjabox war von Beginn an elektrisierend. Am Samstag, dem Tag der Erwachsenenklassen, führte Moderator Frank Schmidpeter durch das Event und sorgte für zusätzliche Spannung. Mit dabei waren auch zwei bekannte Gesichter: die aktuellen österreichischen Meister Andreas Schlegl und Marlies Brunner, die sich erneut der starken Konkurrenz stellten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Paul Dechant, der bei seinem allerersten Wettkampf direkt den zweiten Platz belegte – eine beeindruckende Leistung!

Herausfordernde Hindernisse – Wer konnte sie meistern?

Der Parcours stellte die Athletinnen und Athleten vor große Herausforderungen. Besonders anspruchsvoll für die Erwachsenen war die Kombination aus Himmelsleiter und Flying Bar, die vielen Teilnehmenden alles abverlangte. Bei den Kids und Teens waren vor allem die Balance-Hindernisse die größte Hürde – hier kam es auf Präzision und Konzentration an.

Doch trotz aller Schwierigkeiten schafften es einige Ninja-Sportlerinnen und -Sportler mit beeindruckenden Leistungen aufs Podium:

Siegerehrung_Masters_Mixed
Masters männlich
1.      Platz Michael Kulhanek
2.      Platz Christoph Hesse
3.      Platz Rüdiger Verwanger
Masters weiblich
1.      Platz Susanne Seiwald
Adults männlich
1.      Platz Andreas Schlegl
2.      Platz Paul Dechant
3.      Platz Fabian Mayr
Adults weiblich
1.      Platz Marlies Brunner
Siegerehrung_Adults_Male
Siegerehrung_Teens_Male
Teens männlich
1.      Platz Elias Sieder
2.      Platz Thomas Grandl
3.      Platz Benjamin Splait
Teens weiblich
1.      Platz Elena-Katharina Stejnek
2.      Platz Lorena Vollmann
3.      Platz Hannah Schön
Siegerehrung_Teens_Female
Siegerehrung_Kids_Male
Kids männlich
1.      Platz Anton Hesse
2.      Platz Xaver Heinrich
3.      Platz Eliah Wiesinger
Kids weiblich
1.      Platz Lisa Machala
2.      Platz Helene Lechner
3.      Platz Isabella Gutschelhofer
Siegerehrung_Kids_Female

Insgesamt waren 63 Athletinnen und Athleten am Start und lieferten sich packende Wettkämpfe.

Gelungener Auftakt für Österreichische Meisterschaften

Die Siegerinnen und Sieger zeigten sich überglücklich und sicherten sich wertvolle Punkte für die Ninja Games – die Bundesmeisterschaften – bzw. für den Ninja-Pokal. Der nächste Wettkampf wartet am 22.3. in der monkey factory für alle Teens.

Bildergallerie

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.