USC-Damen jubeln über neuen Rekord

Der Schlusstag der Schwimmstaatsmeisterschaften in Linz wurde von den Athleten des USC Graz dominiert. Caroline Pilhatsch war über 50 Meter Rücken in 29,11 Sekunden nicht zu biegen, Birgit Koschischek jubelte über 100 Meter Kraul in 55,78. Auch Martin Spitzer wurde seiner Favoritenrolle über 50 Meter Rücken gerecht. Der Grazer siegte in 26,41 Sekunden. Spitzer und seine Klubkollegen Daniel Pilhatsch, Sebastian Chaves-Diaz und Dominik Unger tauchten über 4 x 100 Meter Lagen in 3:53,31 Minuten ebenfalls mit Gold auf.
Noch besser machten es die Damen. Pilhatsch, Koschischekm Christine Nothdurfter und Eva Chaves-Diaz waren über 4 x 100 Meter Lagen nicht nur die Nummer eins, die Siegerzeit von 4:11,21 Minuten bedeutet zugleich neuen österreichischen Rekord. Lisa Zaiser (ASV Linz) eroberte am Schlusstag noch Gold über 200 m Lagen und 150 m Kraul.
Foto: MeinBezirk

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren