Eva Wutti, SU TRI STYRIA-Kaderathletin, die ihre Brötchen beim “Team Erdinger Alkoholfrei” verdient, ist 26 Jahre jung und Österreichs schnellste Dame auf der Ironman-Distanz. Bereits im Vorfeld wurde über einen möglichen österreichischen Zweikampf in der Damen Entscheidung rund um den Wörthersee sinniert: Eva Wutti gegen Lisa Hütthaler. Bereits auf der Radstrecke konnten die beiden die Führung übernehmen wobei Eva Wutti die Pace hochhielt und über die gesamten 180 km das Tempo hochhielt. Nach dem Wechsel in die Laufschuhe nahm die Kärntnerin ihr Herz in die Hand und schlug am ersten Halbmarathon ein Tempo an, dass die ehemalige Dopingsünderin Lisa Hütthaler nicht mitgehen konnte. Mit einer Fabelzeit von 8:45 Stunden konnte sie nach Kate Allen und Eva Dollinger als dritte Österreicherin einen Heimsieg beim Ironman Austria feiern.
Eine herausragende Leistung lieferte auch Elisabeth Gruber ab, die ihr triathletisches Handwerk beim SU Tri Styria erlernt hat und mittlerweile, so wie der Herren Seriensieger Marino Vanhoenacker, für das Pewag Racing Team an den Start geht. Die Murauerin kämpfte sich mit einer Zeit von 9:10 Stunden eindrucksvoll auf den 4. Rang und komplettierte den österreichischen Erfolg.
www.tristyria.at
www.evawutti.at
http://lisigruber.blogspot.co.at
Fotos: GEPA
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.