Steirischer LATUSCH-Landesbewerb 2024 zog zahlreiche Athlet:innen an

54 talentierte Steirer:innen und Kärntner:innen traten heuer beim LATUSCH-Landeswettbewerb, dem seit über 40 Jahren ausgetragenen Neunkampf in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen der SPORTUNION, am 27. April in Graz an. In neun Disziplinen stellten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Können unter Beweis, die Jüngsten sammelten erste Wettkampf-Erfahrungen.

Strahlender Sonnenschein am Gelände der Ursulinen sowie bei der Unionhalle in Graz: Die besten Voraussetzungen für 54 junge und erwachsene Athlet:innen aus der Steiermark und aus Kärnten, die sich dort am Samstag Ende April eingetroffen haben, um in den Sportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen gegeneinander anzutreten – gemeinsam als Team mit maximal vier Personen oder alleine in der Einzelwertung.

Dabei wurden in den neun Disziplinen (Leichtathletik: 60-Meter-Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf; Gerätturnen: Boden, Reck, Sprung; Schwimmen: 25 Meter Kraul, 25 Meter Brust und 25 Meter Rücken) Punkte für die Leistungen vergeben, mit denen am Ende Abzeichen in Gold, Silber und Bronze vergeben wurden. Die besten drei Einzelergebnisse wurden jeweils für die Mannschaftswertung herangezogen.

Schwimmunion Murau und Sportunion Eisenerz räumte ab

Über den Gesamtsieg konnte sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen der Verein Schwimmunion Stadtwerke Murau freuen. In der Gruppenwertung ging der Sieg bei den Schülerinnen weiblich ebenso an den Verein Schwimmunion Stadtwerke Murau, bei den Schüler:innen mixed stand der Verein Sportunion Sportskanonen Weinitzen ganz oben. Die Klasse Mixed wurde von der Sportunion Eisenerz für sich entschieden. Auch bei den drei Jugend-Klassen (männlich, weiblich, mixed) standen drei unterschiedliche Vereine am obersten Podestplatz: Schwimmunion Stadtwerke Murau, Sportunion Eisenerz und der Sportunion Turnverein Stainz.

FOTOS ©  2024 Fotografie Sissi Richter, all rights reserved.

Bundesjugendbewerb im Juni in der Steiermark

Auch in Niederösterreich, in Oberösterreich und Tirol gingen die LATUSCH-Landesbewerbe Ende April sowie Anfang Mai über die Bühne, am 15. und 16. Juni stehen die Bundesjugendbewerbe an: Austragungsort ist Niederöblarn in der Steiermark!

 

Wir freuen uns auf das anstehende Event und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, Vereinen und Helfer:innen, die bereits das Landesevent erfolgreich möglich gemacht haben!

IMG-20240427-WA0022

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines