Die U17 war diese Saison ein bisschen das Sorgenkind der Grazer Fechtunion. In dieser Altersklasse haben wir eigentlich keinen Fechter. Aufgrund ihrer tollen Leistungen bei der U14 wagten aber Jan Schuhmann und David Knechtl vor 4 Wochen den Sprung in die höhere Altersklasse. Beide erledigten ihre Aufgaben mit Bravour und erzielten sogleich Ranglistenpunkte.
Dies ermutigte das Trainerteam Lissy Knechtl und Achim Wargalla, beide auch beim letzten Kadetten-Ranglisten-Turnier in dieser Saison in Wien starten zu lassen. Und auch hier zeigten beide mehr als man vorher von Ihnen erwartet hatte: David focht 2 sehr gute Qualifikationsrunden und war im KO an Nummer 6 gesetzt. Schon nach der 2. Runde klagte er aber über starke Kopfschmerzen, die bei extrem heißen Temperaturen auf eine beginnende Dehydration hindeuteten. Im anschließenden KO verließen ihn dann auch die Kräfte und er musste sich dem Feldkircher Hofmann, den er noch in der Runde mit 5:1 besiegt hatte, mit 8:11 geschlagen geben.
Platz 9 bedeuteten aber wertvolle 16 Ranglistenpunkte und ein Sprung von Platz 29 auf 21 in der U17-Rangliste für den 13-jährigen David.
Eine Riesenüberraschung lieferte Jan Schuhmann: Nach den Qualifikationsrunden an Nummer 10 gesetzt, steigerte sich der Ursulinenschüler von Gefecht zu Gefecht: Nach einem 15:8 Sieg über Wagner (StLFc) stand Jan dem scheinbar übermächtigen Österreichischen Kadetten-Vizemeister Jakob Hattinger aus Linz gegenüber. Jan konnte das Gefecht bis zum 12:12 offenhalten und jeder glaubte nun, dass Jakob “den Deckel zumacht”! Aber es kam genau umgekehrt: Jan beendete das Match mit einem furiosen Finish mit 15:12 und stand im Halbfinale. Dort verlor er dann gegen den späteren Sieger Thewanger (ebenfalls aus Linz) in einem hochklassigen Gefecht mit 15:12, nachdem er bei den Österreichischen Meisterschaften noch mit 5:15 verloren hatte.
Jans erster Stocklerlplatz bei der U17, 32 Ranglistenpunkte und ein Sprung auf Platz 11 der Österreichsichen Rangliste zeigen, dass unsere U14-Cracks nun auch die U17-Lücke geschlossen haben.
Gratulation an beide Jungs zu diesem Auftritt mit “Mut und Hirn”.
Das könnte dich auch interessieren...
Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Triple-A beim Trendsportfestival 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, am 1. Juli kommt die Veranstaltungsreihe nach Graz.
UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!
Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Gemeinsam für unsere Sportvereine: „I leb’ für mein’ Verein!“ geht in die nächste Runde
Für unsere Vereine! Auch 2025 gibt es wieder die großartige Chance, unseren Sportvereinen zu helfen und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen! Die erfolgreiche Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ von BILLA geht in die dritte Runde – und die SPORTUNION ist natürlich wieder mit dabei.