Södinger Ringerinnen holen 2 Medaillen bei ÖM

Und schon wieder waren die Ringer:innen der Raiffeisen Sportunion KSV Söding auf Tour. Dieses Mal ging es zu den österreichischen Meisterschaften U17/U20 der Frauen und U20 der Männer in beiden Stilarten. Das Trainerteam Dieter Vodovnik und Sophie Tatzer machten sich gemeinsam mit Kampfrichter Horst Holzer und dem Ringernachwuchs Larissa Eberdorfer, Lara Schützenhofer und Georg Tatzer auf dem Weg ins Ländle.

Larissa Eberdorfer ging für die Södinger in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf die Matte. In einem starken Umfeld mit insgesamt 5 Ringerinnen von Wals, Götzis und Hatting konnte sie sich zweimal auf Schulter durchsetzen. Letztendlich erreichte sie den tollen dritten Gesamtrang und eine Bronzemedaille. Nach dem österreichischen Meistertitel im U14 Bewerb die zweite Medaille in dieser Saison auf österreichischer Ebene.

Lara Schützenhofer ging in der Gewichtsklasse bis 62 kg in einem Pool von 4 Ringerinnen von Klaus und Götzis an den Start. Sie konnte ihren ersten Kampf gewinnen, musste sich dann aber zweimal geschlagen geben. Auch sie holte eine Bronzemedaille und nimmt nach der Silbermedaille im u14 Bewerb die zweite Medaille auf österreichischer Ebene in dieser Saison mit nach Hause.

In der Mannschaftswertung der Frauen belegte die zwei Starterinnen rund um Dieter Vodovnik und Sophie Tatzer den hervorragenden vierten Gesamtrang von 8 Mannschaften.

Georg Tatzer hatte wieder ein ausgiebiges Wochenende in Vorarlberg vor sich. Am Samstag ging er in der Gewichtsklasse bis 82 kg im freien Stil mit einem Starterfeld von 10 Kämpfern im U20 Bewerbe an den Start. Den ersten Kampf gewann Tatzer überlegen durch einen eindeutigen technischen Punktesieg. Gegen den späteren österreichischen Meister vom AC Wals bzw. bei einem weiteren Kampf in der Hoffnungsrunde war dann leider Endstation. Am Ende belegt Tatzer den guten sechsten Gesamtrang.

Am Sonntag ging es für Georg Tatzer im griechisch-römischen Bewerb der U20 Meisterschaften weiter. Auch hier traf er auf ein starkes Teilnehmerfeld aus ganz Österreich mit 11 Ringern. Der Auftaktringer war leider zu stark, dennoch konnte Georg in den beiden weiteren Kämpfen überzeugen und so schrammte er knapp an einem Podestplatz vorbei, nimmt aber viel Erfahrung und den guten vierten Gesamtrang mit nach Hause. Nach dem österreichischen Meistertitel U17 im freien Stil und der Bronzenen im griechisch-römischen Stil bringt der junge Brave Hearts weitere Top Platzierungen mit nach Hause.

Das Trainergespann Dieter Vodovnik und Sophie Tatzer sowie das gesamte KSV Team freuen sich über die tollen Erfolge im Nachwuchsbereich. Gemeinsam mit Kampfrichter & Obfrau Stellvertreter Horst Holzer, der an diesem Wochenende in Klaus auch im Einsatz war, traten sie die Heimreise an.

Die nächsten Termine lassen schon auf sich warten und mit den Union Bundesmeisterschaften am 06.05.2023 zu Hause (Austragungsort ist die Turnhalle Mooskirchen) steht auch ein heimischer Leckerbissen im Ringsport dieses Jahr wieder auf dem Plan. Du möchtest immer am Laufenden sein. Dann abonniere doch den Facebook Auftritt sowie Youtube Channel vom ‚KSV Söding‘ oder besuche die Webseite www.ksvsoeding.at

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”