Faschingstreiben in Wörschach

Nach CORONA bedingter 3jähriger Unterbrechung fand am heurigen Faschingssonntag  wieder der von der Sportunion Wörschach organisierte Faschingsumzug statt.

Bestens vorbereitet vom Wintersportsektionsleiter Wolfgang Neuper sowie Sepp „Schnetzi“ Schneeberger jr.  und zahlreichen Mitarbeitern nahmen am Umzug trotz widriger Wetterbedingungen insgesamt 15 Gruppen mit 250 Teilnehmern teils motorisiert, teils zu Fuß teil. Mitten drinnen auch das Faschingspaar „Resi und Gerhard von der Bäcknsiedlung“.  Am Dorfplatz gab es für die zahlreichen Kinder eine Schminkstation sowie kostenlos Faschingskrapfen, Pommes Frites u Limonade. Für die Erwachsenen wurden bei mehreren Ständen Essen u Getränke geboten. Beim „Mariandl Schießen“ (eine Variante des Asphalt Stockschießens) konnte nach dem Genuss von „Zielwasser“ die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden. Gleich sechs Teilnehmer erreichten die gleiche Punktezahl, sodass das Los über die drei Hauptpreise, zur Verfügung gestellt von „A netts Gasthaus“, Klammstüberl Lux Jutta und Bestattung Schachner, entscheiden musste. Ingrid Ebner, Josef Schneeberger und Gerhard Hubner waren die Glücklichen. Einen trockenen Unterschlupf gab es in der sehr gut besuchten SU Faschingsbar „Narrengrube“ im Gemeindepark. Wenn sich auch aufgrund des schlechten Wetters der Reinerlös der Veranstaltung in überschaubarer Höhe bewegt, so kann dieser wie in den Jahren zuvor gänzlich der Jugendförderung zur Verfügung gestellt werden.

Vielen Dank für den Bericht an Gerhard Prüggler!

Bilder vom Umzug sind auch in der Homepage der SU Wörschach unter www.su-woerschach.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren