Mooskirchen: Am Samstag fanden die österreichischen Staatsmeisterschaften der Männer und Frauen im freien Stil in der neu adaptierten Turnhalle in Mooskirchen statt. Die Raiffeisen Sportunion KSV Söding richtete eines der wichtigsten nationalen Turniere des österreichischen Ringsportverbandes mit Bravour aus.
Für die Södinger Auswahl rund um Trainer Dieter Vodovnik gingen auf die Matte David Kropf, Esatollah Ghazi, Georg Tatzer, Derex Kralik, Daniel Fließer, Michael Fließer, Kevin Vodovnik, Sophie Tatzer und Kathrin Grinschgl.
Als Gäste konnten der Bürgermeister der Marktgemeinde Mooskirchen Engelbert Huber, der Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Erwin Dirnberger, die Vize-Bürgermeisterin Karin Herz, der Gemeinderat Michael Kaindl, der Woche Redakteur Harald Almer, der Fotograf für Presse Robert Cescutti, Ehrenobmann Stephan Ulrych, sowie ehemalige KSV Vostandsmitglieder wie Helga Baumgartner und viele weitere Gäste und Fans begrüßt werden.
David Kropf ging für den KSV Söding in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf die Matte. In einer starken Gruppe konnte er den dritten Platz und somit die bronzene Medaille erringen. Nach 4 österreichischen Meistertiteln bei den U17 und U20 Bewerben, einem Vizestaatsmeistertitel beim griechisch-römischen Bewerb, nun als Abschluss in dieser Saison die 6 Medaille.
Esatollah Ghazi traf in der Gewichtsklasse bis 70 kg auf einen starken Gegner und holte letztendlich den achten Gesamtrang.
Georg Tatzer war in der Gewichtsklasse bis 74 kg mit dem späteren Staatsmeister in einer Gruppe. Er erreichte den sechsten Platz.
Derex Kralik ging für die ‚Brave Hearts‘ in der Gewichtsklasse bis 79 kg an den Start und belegte den siebten Gesamtrang.
Daniel Fließer stand nach längerer Zeit auch wieder erstmalig in der Gewichtsklasse bis 79 kg auf der Matte. Er belegte den neunten Platz.
Michael Fließer schrammte in der Gewichtsklasse bis 86 kg mit dem vierten Platz knapp an einem Podestplatz vorbei.
In der Gewichtsklasse bis 125 kg konnte sich Kevin Vodovnik den dritten Platz holen und über eine Bronzemedaille freuen.
In der Mannschaftswertung belegten die Männer den 8ten Gesamtrang von 14 teilnehmenden Mannschaften.
Bei den Frauen gingen zwei Södinger Ringerinnen an den Start. Mit Sophie Tatzer, welche aktuelle U20 österreichische Meisterin ist, hatte der KSV Söding berechtigte Medaillenhoffnungen in der Gewichtsklasse bis 57 kg. In einer starken 4er Gruppe konnte Tatzer zwei Kämpfe klar mit Schulter für sich entscheiden und holte damit den Vize-Staatsmeistertitel der Frauen 2022 nach Söding.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, am 1. Juli kommt die Veranstaltungsreihe nach Graz.
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Für unsere Vereine! Auch 2025 gibt es wieder die großartige Chance, unseren Sportvereinen zu helfen und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen! Die erfolgreiche Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ von BILLA geht in die dritte Runde – und die SPORTUNION ist natürlich wieder mit dabei.