Fehlerhafte Lauftechnik – woran kanns liegen?

Eine fehlerhafte Laufhaltung lässt sich am einfachsten anhand einer videounterstützten Lauf- und Bewegungsanalyse feststellen. Mögliche Anzeichen für eine fehlerhafte Laufhaltung sind plötzlich auftretende Beschwerden am Bewegungsapparat.

Fragen zu einer fehlerhaften Lauftechnik:

  • Woran erkenne ich eine fehlerhafte Lauftechnik?
  • Kann ich einfach loslaufen?
  • Wie wird man eine falsche Lauftechnik wieder los?

Grundsätzlich kann man einfach loslaufen. Doch viele Menschen haben aus unterschiedlichen Gründen z.B. Defizite im Bereich der Beweglichkeit sowie auch der Kraft, was sich langfristig negativ auf die Lauftechnik auswirken kann.

Um die individuellen Defizite zu analysieren und gegen mögliche Ursachen vorzubeugen, ist es ratsam in regelmäßigen Abständen eine Lauf- und Ganganalyse bei einem Experten durchzuführen. Laufanalyst Mag. Bernd Marl

Eine fehlerhafte Lauftechnik kann z.B. eine sitzende Laufhaltung sein. Dabei wird während der Stützphase das Knie zu stark gebeugt und während der Schwungphase das Knie sowie die Hüfte zu wenig gestreckt. Das kann z.B. zu Schmerzen im Bereich der Kniescheibe (od. Knieschmerzen) führen.

Mögliche Ursachen können ein zu starker Fersenlauf, eingeschränkte Beweglichkeit in der Hüfte sowie mangelnde Kraft vor allem im Bereich der Oberschenkelrückseite und der Gesäßmuskulatur sein.

Um eine fehlerhafte Lauftechnik wieder in den Griff zu bekommen, sollte man gezielt mit individuell auf die Beschwerden abgestimmten Übungen an den Schwächen arbeiten. Laufanalyst Mag. Bernd Marl

Das können z.B. Übungen aus dem Lauf ABC zur Schulung der Koordination sowie Übungen zur Steigerung der Beweglichkeit, Kraft oder Stabilität sein.

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem